#FASZINATIONWINTERSPORT: Teilen Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns

Verband, Top News

Ab sofort können Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns und der bayerischen Ski-Community teilen. Nutzen Sie bei Ihrem nächsten Post in den sozialen Medien das Hashtag #faszinationwintersport und schon kann die bayerische Skifamilie auf unserer neuen #FASZINATIONWINTERSPORT Social Wall mitverfolgen, was Sie im Winter so Schönes machen. Oder zeigen Sie uns, wie Sie sich in den Sommermonaten auf die kommende Skisaison vorbereiten. Auf der Seite www.faszinationwintersport.de werden alle Beiträge gesammelt und in einer Social Wall veröffentlicht. Egal ob Einzelperson, Verein oder Verband – jeder kann teilnehmen und gemeinsam mit uns die #faszinationwintersport leben. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Beiträge! Hier finden Sie eine kurze Anleitung.

#FASZINATIONWINTERSPORT: Teilen Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns Beitrag lesen »

Der Crosslauf im bayerischen Oberland – 8. Hohenburger Schlosslauf

Verband

Am Samstag, den 21. Juli 2018, wird zum achten Mal der Hohenburg-Schloss-Lauf vom Skiclub Lenggries veranstaltet. Seit dem Jahr 2012 ist sie Bestandteil der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC), die größte Laufveranstaltung Bayerns. Insgesamt neun Wettbewerbe in unterschiedlichen Kategorien werden im Oberland ausgetragen. Der anspruchsvolle Crosslauf in Hohenburg zählt zur Gesamtwertung der Oberland Challenge. Der Veranstalter rechnet mit rund 400 Anmeldungen. Gerade aus dem Oberland werden zahlreiche Skiclubs erwartet. Anmeldungen werden bis 18.07.2018, 20:00 Uhr nur online unter www.schlosslauf.skiclub-lenggries.de entgegengenommen. Bürgermeister Werner Weindl wird als Schirmherr die Startkommandos geben. Der Waldlauf wird gestartet um 10:30 Uhr mit der Bambinigruppe ab Jahrgang 2015 auf einer 500 m langen Strecke. Alle Bambini-Kinder werden im Zieleinlauf Medaillen ausgezeichnet. Die U10 absolvieren eine 1,2 km Distanz um 10:40 Uhr. Die nächst Älteren laufen anschließend 1,7 km zum Hohenburger Weiher und zurück zum Ziel. Die längste Strecke mit 2,3 km führt die Klassen U14/U16 am nördlichen Ufer des Hohenburger Weihers vorbei und mit einer Schleife östlich zum Zieleinlauf. Gleich zweimal machen sich die Jugendlichen und die Hobbyläufer auf den 2,3 km lan-gen Rundkurs auf den Weg mit insgesamt 4,6 km Streckenlänge. Die Erwachsenen laufen um 12:00 Uhr auf hügeligen Waldwegen eine anspruchsvolle Etappe mit einer Länge von 8 km. Zuerst führt der 2,3 Km lange Weg zum Weiher und wieder zurück zum Ziel, danach geht es nördlich am Weiher vorbei über einen Höhenweg mit ca. 224 m Steigung. Eine Neuerung ist dieses Jahr der Teamwettbewerb, der um 12:00 Uhr mit 4 x 2,3 KM startet. Teilnehmer ab Jahrgang 2002 sind hier startberechtigt. Es laufen immer vier Starterinnen/Starter im Team. Die Laufstrecken sind ab 16. Juli 2018 ausgeschildert, so dass dort Trainingseinheiten abgehalten werden können, um das Gelände kennenzulernen. Auf der Website des Skiclubs sind alle Wettbewerbe mit Höhenprofilen und Streckenkarten abrufbereit. Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen bis eine Stunden vor den jeweiligen Starts am 21. Juli 2018 noch möglich. Die gemeinsame Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Hauptlauf der Erwachsenen um ca. 13:30 Uhr statt. Eine Torwand steht zur Verfügung, um die Wartezeit bis zur Siegerehrung zu verkürzen. In allen Klassen mit Zeitmessung werden die ersten drei Plätze mit Pokalen geehrt. Die besten drei Teams erhalten Sachpreise. Für alle Schüler der Jahrgänge 2003 bis 2009 gibt es zusätzlich noch Urkunden. Alle Kinder, die ins Ziel gekommen sind, wartet ein Gutschein über eine Eiskugel vom Eiscafé Cortina in Lenggries. Die drei Tagesschnellsten Damen und Herren der Hauptklasse erhalten zusätzlich Sachpreise sowie die schnellste Schülerin und Schüler der 2.300 m Strecke. Alle Urkunden können über ein Onlineportal nachträglich nochmals ausgedruckt werden. Da der Rundkurs mit Start und Ziel in Hohenburg liegt, haben alle Besucher die Möglichkeit die Läufer anzufeuern bevor sie die Ziellinie überschreiten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ausgeschilderte Parkplätze stehen in der Nähe des Veranstaltungsortes zur Verfügung.

Der Crosslauf im bayerischen Oberland – 8. Hohenburger Schlosslauf Beitrag lesen »

Gute Leistungen auf der K15, K30 und K64 Schanze in Bischofsgrün

Skisprung/Nordische Kombination

Rund 250 Zuschauer konnten 38 Springerinnen und Springer bei idealem Skisprungwetter auf den Skisprunganlagen in Bischofsgrün beobachten.   Mit zweimal 64,5 Metern und auch den besten Haltungsnoten setzte sie sich Isabell Kandziora vom SC Bischofsgrün bei den Damen deutlich vor den nachfolgenden Kaderspringerinnen Pauline Stephani (58 und 64 m) und Sandra Müller (58 und 60 m, beide WSV Grüna) durch. Ihre Vereinskameradin Jeanine Drechsel kam im zweiten Versuch zu flach vom Schanzentisch ab, was nur 57 nach im 1. Durchgang starken 61 Metern brachte. Die Herrenkonkurrenz gewann der 22-Jährige Martin Wagner vom TSV Spitzkunnersdorf. Mit 66 und 63,5 Metern war er der Konkurrenz weit überlegen und erreichte diese Weiten durch einen kraftvollen Absprung und damit verbundener hohen Flughöhe. Auf den beiden kleineren Schanzen wurde dem beifallsfreudigen Publikum demonstriert, wie die Entwicklung vom Anfänger bis zum qualifizierten Springer vonstatten geht. Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse:  Ergebnisliste K 30 Bischofsgrün Ergebnisliste K 15 Bischofsgrün Ergebnisliste K 64 Bischofsgrün

Gute Leistungen auf der K15, K30 und K64 Schanze in Bischofsgrün Beitrag lesen »

Anmeldestart RISE&FALL 2018

Verband

Machen Sie sich bereit! Am Montag, den 02. Juli 2018 um 12.00 Uhr wird das Anmeldefenster für den diesjährigen RISE&FALL geöffnet. Sicheren Sie sich und Ihrem Team einen der 85 – ja genau, Sie haben richtig gelesen: FÜNFUNDACHTZIG – heiß begehrten Startplätze. Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen“. Kämpfen Sie gemeinsam mit Ihren Teampartnern um Preisgelder in Gesamthöhe von EUR 10.000,- und viele Sachpreise unserer Sponsoren. Wer das verpasst, ist selber schuld! Das Starterfeld wurde dieses Jahr auf 85 Teams erweitert! Was sonst noch heiß auf den Event machen wird, erfahren Sie in den kommenden Wochen! NEU 2018: Die Outdoor Guiding Days Unter dem Motto „RISE&FALL 4 ALL“ finden in diesem Jahr erstmals die „Outdoor Guiding Days“ statt. Anlässlich der 7. Auflage des Extremsportevents RISE&FALL werden an 3 Tagen (Fr, Sa, So) professionelle Guides sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in den vier Disziplinen Skitour, Paraglide, Bike und Ski/Board begleiten. Die Profis geben Ihnen Tipps, wichtige Ratschläge und gestalten die Tage gemäß des gewählten Schwierigkeitsgrades. Die Teilnahme an den „Outdoor Guiding Days“ ist kostenlos.  Erfahren Sie mehr…  

Anmeldestart RISE&FALL 2018 Beitrag lesen »

Sommerupdate zur Ski-Inline-Saison 2018

Ski-Inline

Das erste Saisondrittel ist vorbei und hatte spannende und stimmungsvolle Rennen sowie mit der DM Parallelslalom das erste Highlight des Jahres im Gepäck. So kann es gerne weitergehen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick der im zweiten Saisondrittel (Juli/August) anstehenden Termine: Deutsche Meisterschaft Ski-Inline Riesenslalom 2018 und ArGe Kids Champs Riesenslalom 2018 am 14. Juli in Grebenhain-Oberwald Das ursprünglich geplante Meisterschaftswochenende am 14./15. Juli kann leider nicht in der ursprünglich vorgesehenen Art und Weise durchgeführt werden. Nicht planbare und unvorhersehbare, kurzfristige Widrigkeiten von dritter Seite machen dies leider unmöglich, was sowohl der Ausrichter wie auch wir außerordentlich bedauern. Der Sport-Club Lanzenhain hat es sich als Ausrichter allen Hindernissen zum Trotz jedoch nicht nehmen lassen, zumindest den Riesenslalom für uns auszutragen. U.a. wurde eine für den Samstagabend geplante parallele Veranstaltung kurzfristig zu unseren Gunsten umgelegt. Umso mehr haben es sich die Vogelsberger nun also verdient, dass wir sie zahlreich besuchen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik erwartet uns dabei eine sehr breite und vom Gefälle her für alle Altersklassen optimale Rennstrecke. Der Zeitplan wurde so gewählt, dass aufgrund der zentralen Lage keine Übernachtung notwendig ist. Zudem haben die rührigen Organisatoren bereits angekündigt, mit dem Wissen und den Erfahrungen aus diesem Jahr sich bereits jetzt für die Slalom-DM im kommenden Jahr zu bewerben. Die Ausschreibung zur DM und den ArGe Kids Champs im Riesenslalom finden Sie auf www.ski-inline.de und www.rennmeldung.de. Rein vorsorglich und nur der guten Ordnung halber: Die offenen Deutschen Meisterschaften und ArGe Kids Champs Ski-Inline sind als Breitensportveranstaltungen offen für Jedermann. Das heißt, jeder Teilnehmer hat die Chance Deutscher Meister zu werden und wird unabhängig von einer Verbands- und/oder Vereinszugehörigkeit gewertet!!! Michael Sandel DSV Ski-Inline Cup am 07. Juli in Degmarn Wir denken hier bedarf es keiner weiteren Worte. In Gedenken und als Hommage an unseren ehemaligen DSV Ski-Inline Referenten Michael „Michel“ Sandel treffen wir uns Alle am ersten Samstag im Juli, zum größten Ski-Inline Event des Jahres im ansonsten beschaulichen Kochertal. Lasst uns das Andenken an unseren geliebten Michel hoch halten und den Degmarnern gleichzeitig für die Weiterführung  der Veranstaltung danken. Die Ausschreibung zum Michael Sandel DSV Ski-Inline Cup finden Sie auf www.ski-inline.de und www.rennmeldung.de. “Bella Italia” am 21./22. Juli 2018 in Pisogne/Montecampione Bereits zum dritten Mal in Folge richten unsere italienischen Freunde ein Rennen mit vorangehenden Trainingsmöglichkeiten aus. Und wie immer basteln sie zusätzlich an einem attraktiven Rahmenprogramm und bemühen sich um eine kostengünstige, zentrale Unterkunft. Bitte denkt daran die diesbezügliche, kurze und unverbindliche Interessenabfrage schnellstmöglich zu beantworten. Den Link zur Abfrage findet Ihr am Ende dieser Mail. Wer einmal den Flair dieser Region kennengelernt hat, will immer wieder hin. Und in diesem Jahr werden wir für unsere Reisefreudigkeit zusätzlich belohnt, denn wir wechseln von der sehr anspruchsvollen Strecke in Pisogne 15 Kilometer nordöstlich in die Berge. Am Montecampione, dem Heimatort der aus dem alpinen Skiweltcup bekannten „Fanchini-Schwestern“, erwarten uns tolle Trainings- und Renntage. Die im vorigen Sommer frisch asphaltierte Rennstrecke liegt mitten zwischen Hotels im touristischen Teil des Ortes, was für deutlich mehr Zuschauer als an der bisherigen, eher abseits gelegenen Strecke in Pisogne sorgen dürfte. Und die Sportler dürften zudem von den etwas angenehmeren Temperaturen auf 1100m profitieren. Dies zeigte auch der schon im vorigen Jahr dort durchgeführte Trainingstag. Anmeldung für alle deutschen Starter wie im Vorjahr wieder über www.rennmeldung.de. Sommerferien-Trainingscamp 2018 und Kategorie 1 – Rennen vom 31.07 bis 03.08. (TL) und am 04.08. (Rennen), St. Valentin/Reschenpass Wir haben bereits ein beachtliche Meldezahl erreicht, so dass das Trainingslager in jedem Fall stattfindet. Strecken sind reserviert und die Übernachtungen sind auch soweit geplant. Wir sind allerdings noch nicht so ganz mit dem Übernachtungspreis für die Kinder einverstanden und verhandeln aktuell weiter für Euch. Bitte habt daher noch ein paar Tage Geduld. Die Ausschreibung finden Sie auf www.ski-inline.de. Deutsche Meisterschaft und ArGe Kids 2018 im Ski-Inline Slalom am 26. August 2018 in Fränkisch-Crumbach Ein kurzes Gespräch, kaum eine halbe Stunde lang und für die Verantwortlichen der Skisportgemeinschaft Odenwald um den rührigen Oliver Frank und für HSV Ski-Inline Chef Nick Zörkler stand fest, „Wir lassen die Sportler nicht im sprichwörtlichen Regen stehen. Wir werden im Rahmen unseres Rennens in Fränkisch-Crumbach für die Ski-Inline Sportler eine Deutsche Meisterschaft im Slalom organisieren.“  Nicht mal 24 Stunden später war bereits die notwendige Verlängerung der Straßensperrung  bei der zuständigen Gemeinde eingeholt. Parallel wurde in Zusammenarbeit mit ArGe und DSV eine neuer Zeit- und Ablaufplan erstellt sowie die notwendigen Vorkehrungen hierzu getroffen. Und das ohne Rücksicht auf die eigenen Interessen, denn die bis dato am 26.08. vorgesehene Veranstaltung war schon komplett durchgeplant und organisiert. Man muss hier wirklich den Hut ziehen vor so viel Pragmatismus, der Rekord-Geschwindigkeit und dem riesigen Engagement für unseren Sport. Wir können uns daher nur wiederholen und von ganzem Herzen bitten: Belohnt die Veranstalter in Grebenhain und Fränkisch-Crumbach für ihre außergewöhnliche Organisationsleistung mit größtmöglicher Teilnahme. Denn das ist ganz sicher der schönste Dank für die Mühen und die harte Arbeit beider Organisatoren. Sie haben sich diesen Dank wirklich verdient!!! Auch hier nochmal der Hinweis: Die offenen Deutschen Meisterschaften und ArGe Kids Champs Ski-Inline sind als Breitensportveranstaltungen offen für Jedermann. Das heißt, jeder Teilnehmer hat die Chance Deutscher Meister zu werden und wird unabhängig von einer Verbands- und/oder Vereinszugehörigkeit gewertet!!! Vorschau: Ski Alpin Camps im Herbst und an Weihnachten 2018 Auch hier sind schon einige Anmeldungen eingegangen, so dass wir davon ausgehen das beide Trainingsmaßnahmen wie geplant und im bisherigen Rahmen stattfinden. Bitte beachtet hier aber nochmals, dass die an Weihnachten zur Verfügung stehende Bettenzahl begrenzt ist und wir daher die Übernachtung im zentralen Lehrgangshotel für das Weihnachtscamp nur bei Anmeldung bis einschließlich diesen Sonntag (24.06.2018, 24:00 Uhr) garantieren können. Wir bitten insoweit um Euer Verständnis! Die Ausschreibung findet Ihr auf www.ski-inline.de. Bei weitergehenden Fragen, Wünschen oder Anregungen können Sie sich jederzeit an die Mitglieder des ArGe-Vorstands  und/oder an Ihre Ski-Inline Landesreferenten wenden.

Sommerupdate zur Ski-Inline-Saison 2018 Beitrag lesen »

Bayerische Mädels mit starken Leistungen beim DSV Mädchencamp Skisprung

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Am vergangenen Wochenende fand in Oberstdorf bereits zum sechsten Mal das DSV Mädchencamp statt. Mit dabei waren acht BSV Athletinnen. Im Jahr 2013 ist diese Veranstaltung erstmalig in Oberstdorf mit 16 Teilnehmerinnen aus vier Landesverbänden ins Leben gerufen worden. In diesem Jahr waren sogar schon 26 Mädchen aus fünf Landesskiverbänden am Start. Das Camp dient nicht nur dem gemeinsamen Training, sondern auch der Sichtung junger Sportlerinnen. Dass sich diese keinesfalls verstecken müssen, bewiesen die Athletinnen nicht nur an der Schanze. Neben schweißtreibende Einheiten zum Thema Kraft, Rumpfstabilität, Beweglichkeit und Inline-Skating stand auch eine Menge Theorie auf dem Programm. Insbesondere die der Besichtigung der umgebauten Heini-Klopfer-Skiflugschanze lief einen bleibenden Eindruck bei den jungen Sportlerinnen. Zudem waren sich alle in einem Punkt einig: „Irgendwann möchte ich hier auch mal springen“. Bei einem abschließenden Wettkampf des Camps überzeugten die BSV Athletinnen auf ganzer Linie. Christina Feicht (WSV Kiefersfelden) sicherte sich auf der HS30 mit 28 und 26 m den zweiten Platz hinter Nathalie Armbruster (28/29m, SBW) und vor Amelie Neumann (27/25m, SBW). Dadurch qualifizierte sich für den FIS Schüler Grand Prix. Dieser wird vom 20. – 22.07. in Ruhpolding stattfinden. Auf der größeren Jugendschanze HS60 kamen gleich drei bayerische Athletinnen aufs Podest. Trine Göpfert (WSV Reit im Winkl) gewann mit 51 und 53 m souverän vor Ronja Drax (49/49m, SC Partenkirchen). Den 3. Platz teilte sich Joanna Eberle (47/48m, SC Pfronten) mit Lia Böhme (47/49m, SVSAc) und Pia Bossio (47/48m, SBW). Eine besondere Überraschung war bei der abschließenden Siegerehrung ein Besuch der in Oberstdorf trainierenden Olympiateilnehmerin Juliane Seyfarth. Sie zeigte sich begeistert von der Motivation der jungen Springerinnen und sponserte zur Belohnung einen Helm, der unter allen verlost wurde. Hier durfte erneut eine bayerische Sportlerin jubeln, Leni Burger vom SC Partenkirchen konnte sich den Helm sichern. Viel Spaß war trotz aller Trainingsarbeit geboten, Organisatorin Steffi Walk meinte am Ende zufrieden: „Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für das spannende, anstrengende aber schöne Wochenende!

Bayerische Mädels mit starken Leistungen beim DSV Mädchencamp Skisprung Beitrag lesen »

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi

Verband, BSV Golfturnier, Top News

Ende Juli ist es wieder so weit – vom 27. bis 28.07.2018 findet bereits zum elften Mal das BSV Golfturnier presented by Audi auf der Golfanlage „Auf der Gsteig“ statt. Das Einladungsturnier des Bayerischen Skiverbandes hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2008 zu einem absoluten Highlight im Kalender entwickelt. Jahr für Jahr wurden es immer mehr Teilnehmer. Darunter waren auch zahlreiche prominente Sportler wie z.B. Hilde Gerg, Evi-Sachenbacher-Stehle oder Felix Loch. Auch in diesem Jahr ist das Turnier in Lechbruck am See wieder namhaft besetzt und bereits vollständig ausgebucht. Aber auch die große Gastfreundschaft, lockere Atmosphäre und bayerische Geselligkeit zeichnet das beliebte Turnier aus. Die Erlöse des Turniers kommen vollständig der Nachwuchsförderung im Bayerischen Skiverband zu Gute, sodass auch in der Zukunft wieder viele erfolgreiche junge Wintersportler ausgebildet werden können. Ablaufplan [WPSM_AC_SH id=9505] Präsentiert wird das Turnier erneut von der Audi AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. Mit der Wolf Heiztechnik unterstützt ein weiterer starker Partner des BSV das Turnier. Zudem ist die Firma Husqvarna Deutschland GmbH mit einer Geräteausstellung vor Ort sein. Der langjährige Ausrüstungspartner des BSV Craft kleidet alle Teilnehmer und Helfer mit dem „offiziellen BSV Golfpolo 2018“ ein. Der Schuhhersteller „Chung Shi“ und die Firma „Ziener“ aus Oberammergau stellen attraktive Sachpreise zur Verfügung. Das Weingut Büchin und die heimischen Partner Getränke Zimmermann, Meckatzer Löwenbräu, Schönegger Käse-Alm und Bäckerei Werner Feneberg sorgen für eine gute Verpflegung. Alle weiteren Infos über das Turnier finden Sie hier.

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi Beitrag lesen »

Swiss Open Race am 30. Juni 2018

Ski-Inline

Das Inline Team Swiss Selection ist bekannt für seine professionellen Rennen auf immer wieder neuen Strecken mitten in Hergiswil bei Luzern. Genau dort, wo sonst die Leute Ferien machen! 2018 findet die bereits fünfte Ausgabe statt. Das Swiss Open Race am 30. Juni 2018 ist offen für alle Nationen, mit integrierter Schweizer Meisterschaft. Der längste und schönste Riesenslalom mit ca.  43 Toren, über 500 m Streckenlänge lässt jedes Skifahrer Herz höher schlagen. Jeder der mal mitgefahren ist, sagt nur whooooooo. Der Pole Bogulsav Popolski fährt nur wegen dem RS auch dieses Jahr wieder fast 1000km bis nach Hergiswil! Er war im 2017 so begeistert, dass sei das schönste Rennen bis jetzt gewesen. Zwei Rennen an einem Tag, nach dem RS dürfen Kinder beim Kids SL Race dran bevor dann die älteren wieder zum SL starten. Alle Infos finden Sie hier. Anmeldeschluss ist am 24. Juni 2018! Hier finden Sie die Veranstaltung im BSV Kalender.

Swiss Open Race am 30. Juni 2018 Beitrag lesen »

Gesamtsieg für Benedikt Gräbert und Trine Göpfert – Finale der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl

Skisprung/Nordische Kombination

Benedikt Gräbert vom WSV Oberaudorf bei den Buben und Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl bei den Mädchen wurden in diesem Jahr Gesamtsieger der 50. Mini-Tournee im Rahmen des Sparkassencups des Skiverbands Chiemgau im Skispringen und in der Nordischen Kombination. Sie konnten bei der Siegerehrung nach dem letzten Wettbewerb dieser Serie in Reit im Winkl die begehrten Wanderpokale und anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Minitournee besonders wertvolle Sachpreise, unter anderem je ein Paar angepasste Sprungski und einen Tag als besondere Gäste beim Springen der Vierschanzentournee im kommenden Winter in Innsbruck, entgegennehmen. Der Tag begann mit dem Skispringen auf den Mattenschanzen am Steinbach mit 62 Nachwuchsspringern vom Skiverband Chiemgau und vom Skiverband Inngau. Die Tagesbestnote auf der 30-Meter-Schanze erzielte Julian Fussl vom SC Ruhpolding. Auf der 18-Meter-Schanze war Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf der Beste, und in der Schnupperklasse auf der 10-Meter-Schanze gewann Paul Gensow vom ausrichtenden WSV Reit im Winkl. Weiter ging es am Nachmittag mit einem Geschicklichkeits-Crosslauf einschließlich Wasserrutschen im Reit im Winkler Freibad. Hier lieferten sich die Nachwuchssportler aus dem Chiem- und Inngau spannende Rennen mit einer zwischenzeitlich erfrischenden Abkühlung in der 105 Meter langen Riesenwasserrutsche, bis die Klassensieger in der Nordischen Kombination und schließlich die Gesamtsieger der diesjährigen Mini-Tournee feststanden. Nach diversen Wettkämpfen, die bereits im vergangenen Winter begonnen hatten und in Oberaudorf, Auerbach, Berchtesgaden, Hammer, Ruhpolding und Reit im Winkl stattfanden, konnten sich Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf und Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl den Gesamtsieg der Mini-Tournee sichern. „Wenn es diese Serie nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, sagte Bernhard Kübler, der Vorsitzende des Skiverbands Chiemgau, bei der Siegerehrung im Festsaal. Er lobte die ausrichtenden Vereine für ihre „durchwegs hervorragende Organisation“ und bedankte sich auch bei den Kampfrichtern und Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz. Besonders erfreut zeigte er sich, Helmut Weinbuch begrüßen zu dürfen, der die Mini-Tournee 1968 als damaliger Jugendsportwart des SV Chiemgau ins Leben gerufen hatte. Der jetzige Sportwart Skisprung/Nordische Kombination des SV Chiemgau Sebastian Schwarz, zugleich Vorstand des WSV Reit im Winkl, blickte auf 50 Jahre Mini-Tournee zurück und sprach dabei von der erfolgreichsten Nachwuchsserie Deutschlands. Zahlreiche spätere Weltklasseathleten, darunter Olympiasieger und Weltmeister, hätten schon daran teilgenommen. Unter anderen nannte er dabei Hermann Weinbuch, Thomas Klauser, Thomas Dufter, Hubert Schwarz, Marinus Kraus, Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger. Grußworte sprachen auch der gebürtige Reit im Winkler Sepp Buchner, früher ebenfalls Gesamtsieger der Mini-Tournee und jetzt zuständig für den Nachwuchs beim Deutschen Skiverbands, und der stellvertretende Geschäftsführer des Bayerischen Skiverbands Dominik Feldmann. Dieser überreichte an Caro und Falk Göpfert vom WSV Reit im Winkl den Ehrenbrief des Bayerischen Skiverbands für besondere Verdienste im Skisport, insbesondere bei der umfangreichen Sanierung der Mattenschanzen in Reit im Winkl im vorigen Jahr. Ergebnisse des Finales der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Skisprung Ergebnisse des Finales der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Nordische Kombination Gesamtwertung der 50. Mini-Tournee

Gesamtsieg für Benedikt Gräbert und Trine Göpfert – Finale der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Beitrag lesen »

Skiliga Bayern geht in eine weitere Saison

Skiliga, Top News

In der Saison 2018/2019 geht die Skiliga Bayern presented by Sparkasse und Versicherungskammer Bayern in eine neue Runde. Vereine und Renngemeinschaften aus ganz Bayern können sich ab sofort anmelden, um im kommenden Winter um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeisters Ski Alpin“ zu kämpfen. Auch Mannschaften aller anderen Landesverbände des DSV sind herzlichst willkommen. Der Bayerische Skiverband organisiert insgesamt drei Team-Parallelslaloms, die im K.O.-Modus gefahren werden,  sowie vier Riesenslalom- und ein Slalomrennen. Auf die Teilnehmer warten nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch hochspannende Rennen und attraktive Preise. Ebenso erhalten alle Mannschaften nach Eingang der Mannschaftsmeldung für jedes gemeldete Mannschaftsmitglied eine „Skiliga Bayern Cap“ mit ihrem eingestickten Mannschaftsnamen der Firma Ziener. Auch der Skiverband Baden-Württemberg organisiert in diesem Jahr erneut die Skiliga Baden-Württemberg. Die acht besten Teams der Skiliga Baden-Württemberg sowie der Skiliga Bayern qualifizieren sich für das deutsche Finale, bei dem sich 16 Teams um den Titel des „Deutschen Mannschaftsmeister Ski Alpin“ duellieren. Wir freuen uns auf spannende Liga-Rennen und eine erfolgreiche Saison! Hier finden Sie die Ausschreibung zur Skiliga Bayern 2018/19. Alle weiteren Infos finden Sie unter https://www.bsv-ski.de/nachwuchsleistungssport/alpin/skiliga-bayern/.

Skiliga Bayern geht in eine weitere Saison Beitrag lesen »

Nach oben scrollen