Bayerischer Doppelsieg beim ersten Weltcup-Wochenende in Wisla Die bayerischen Skispringer haben am vergangenen Wochenende im polnischen Wisla einen Traumstart in die neue Weltcup-Saison hingelegt. Beim ersten Wettkampf der noch jungen Saison waren sechs von den sieben für Wisla nominierten Springer des DSV-Kaders bayerische Athleten. Es war erfreulich, dass unter diesen Springern Andreas Wellinger und Severin Freund jeweils nach Verletzungen wieder an den Start gehen konnten. Der erste Wettkampftag am Samstag versprach für […]
Kategorie: Top News
Weichen für die Zukunft gestellt: Herbert John neuer BSV Präsident
Am gestrigen Samstag, den 24.10.2020, fand der ordentliche Verbandstag des Bayerischen Skiverbandes aufgrund der Coronapandemie als Hybridveranstaltung in München und online, zuhause vor den Bildschirmen statt. Herbert John wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt und geht so mit viel Rückenwind in die neue Amtszeit. Dem Präsidenten steht ein starkes Team zur Seite: Erster Vizepräsident wurde Prof. […]
Aiwanger: “Urlaub in Bayern ist auch im Winter eine sichere Angelegenheit”
Wintertourismus unter Corona-Bedingungen ist möglich MÜNCHEN / GARMISCH-PARTENKIRCHEN Wintertourismus im Freistaat wird auch unter Corona-Bedingungen möglich sein. Das hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Rahmen eines Pressegesprächs bekräftigt. Aiwanger: “Urlaub in Bayern ist auch im Winter eine sichere Angelegenheit. Gastronomie, Hotellerie und Bergbahnbetreiber haben in den letzten Monaten jeden Tag aufs Neue gezeigt, dass die […]
„SKIKLINIK.com“ neuer Hauptsponsor am am Sonnenbichl
Pressemitteilung Christa Kinshofers „SKIKLINIK.com“ neuer Hauptsponsor Audi steigt nach 10-jährigem Engagement am Sonnenbichl aus. Bad Wiessee, 25.09.2020 Markenwechsel am Skileistungszentrum Sonnenbichl. Die Änderung der Sponsoren-Strategie bei Audi erreicht nun auch Bad Wiessee. Nachdem das Ingolstädter Automobilunternehmen seit 2010 das Engagement der Skivereine Tegernseer Tal unterstützt hatte, zieht sich das Unternehmen nun zurück. Die gute Nachricht: […]
Deutscher Skiverband und Snowboard Germany starten Präventionsprogramm zu sexualisierter Gewalt
Schneesport schaut hin! Unter diesem Motto haben Deutscher Skiverband (DSV) und Snowboard Germany (SNBGER) ein gemeinsames Präventionsprogramm zur sexualisierten Gewalt gestartet. Erstes Projekt der verbandsübergreifenden Initiative sind Handlungsempfehlungen, um sexualisierte Übergriffe und Gewalt im Ski- und Snowboardsport zu verhindern.
Überraschende Sieger und glückliche Athletinnen: Deutsche Meisterschaften Biathlon in Altenberg
Bayerische Biathletinnen und Biathleten überzeugen bei den Deutschen Meisterschaften in Altenberg
Ski-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg beendet ihre Karriere
Mehr als ein Jahrzehnt lang gehörte Rebensburg zu den dominierenden Fahrerinnen des Weltcups. Gold, Silber und Bronze fuhr sie mit ihrem lässigen Schwung auf den Riesenslalomhängen dieser Welt zwischen Vancouver und Are ein.
Resolution zur Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampf- sowie Spielbetriebs mit Zuschauern in Bayern
Insgesamt 31 bayerische Sportfachverbände, die 3,6 Millionen Sportlerinnen und Sportlern vertreten und als Zusammenschluss als “Team Sport-Bayern” (TSB) auftreten, haben eine “Resolution zur Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampf- sowie Spielbetriebs mit Zuschauern in Bayern” an Staatsminister Joachim Herrmann geschickt und fordern darin mit Nachdruck bei Einhaltung der jeweiligen Hygienekonzepte mit Wirkung ab 19. September 2020 […]
BSV Rahmenhygienerichtlinien für Wettkämpfe und Lehrgänge
Der Bayerische Skiverband plant für die Saison 2020/2021 mit einem möglichst normalen Wettkampf- und Lehrgangsprogramm. Um die Vereine und regionalen Skiverbände bei der Erstellung von Hygienekonzepten und bei der Durchführung des Wettkampf- und Trainingsbetriebes zu unterstützen, wurden Rahmenhygienerichtlinien erarbeitet. Die BSV Rahmenhygienerichtlinien sind nach bestem Wissen erstellt und wurden am 25.08. zum ersten Mal veröffentlicht. […]
WSV-DJK Rastbüchl: Frisch sanierte Schanzen für den Nachwuchs
Machte das Corona-Virus den Plänen des WSV-DJK Rastbüchl im Frühjahr noch einen Strich durch die Rechnung, ist es nun endlich vollbracht: Nach sechs Wochen und über 1000 Arbeitsstunden hat der Verein das Mammut-Projekt Schanzenumbau beendet.