Riesenslalom

Der Heimische Christian Kessler holt zwei Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften 2020 am Gudiberg

Regionalverbände, Vereine, Verband, Leistungssport, Alpin

Spannende Wettkämpfe und knappe Entscheidungen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften 2020 am legendären Gudiberg in Garmisch-Partenkirchen. Die besten 51 Mädchen und 71 Buben der Bayerischen Rangliste der U 16 jährigen fanden beste Rennbedingungen vor. Vielen Dank an den Skigau Werdenfels für die tadellose Ausrichtung und schönen Rahmenbedingungen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten an beiden Tagen das Renngeschehen mit allgemein guter Stimmung. Danke an die Partner vom Skigau Werdenfels und Bayerischen Skiverband für die großzügige Unterstützung mit Sachpreisen bei der Siegerehrung. Den Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften im Riesenslalom holte sich die heimische Katharina Hund vom SC Partenkirchen. Mit 37 Hundertstel Rückstand ging die Silber Medaille an Carolin Rettenwender Inngau und Bronze an Maya Traichel SC Garmisch.    BSM RS Mädchen:            Platz: Hund Katharina, SC Partenkirchen Platz: Rettenwender Carolin, TUS Raubling Platz: Traichel Maya, SC Garmisch Platz: Huber Luzie, SC Partenkirchen Platz: Bachl-Staudinger Leonie, TV Schierling Platz: Schlitzer Selina, SC Halblech Mit zweimal Laufbestzeit ging der Titel bei den Buben an den Lokalmatador Christian Kessler Skigau Werdenfels. Die Silber Medaille holte sich der Inngauer Sebastian Weiss mit 28 Hundertstel Rückstand und Bronze sicherte sich der Allgäuer Likas Mayr.      BSM RS Buben:                   Platz: Kessler Christian, SC Partenkirchen Platz: Weiss Sebastian, SC Rosenheim Platz: Mayer Lukas, SC Bolsterlang Platz: Kagleder Benedikt, WSV Samerberg Platz: Veith Silvan, SC Rettenberg Platz: Voigt Tobias, WSV München Den Slalom Titel bei den Mädchen holte sich überlegen mit zweimal Laufbestzeit die Allgäuerin Kim Marschel. Auf die Medaillen Ränge zwei und drei fuhren Marie Bogner und Luzie Huber, beide vom Skigau Werdenfels.  BSM SL Mädchen:              Platz: Marschel Kim, SC Oberstaufen Platz: Bogner Marie, SC Partenkirchen Platz: Traichel Maya, SC Partenkirchen Platz: Kretz Malena, TSV Tengling Platz: Keller Leonie, WSV Königsee Platz: Traichel Maya, SC Garmisch Knapp waren die Entscheidungen im Slalom bei den Buben. Mit Laufbestzeit im 1.Lauf und einem sicheren 2.Lauf gewann der Allgäuer Felix Rösle mit 13 Hundertstel Vorsprung den Titel. Silber ging an den Oberländer Kilian Murböck und knapp dahinter, mit 7 Hundertstel, der Münchner Noel Limmer mit Bronze.                        BSM SL  Buben:                   Platz: Rösle Felix, SC Sonthofen Platz: Mürböck Kilian, SC Lenggries Platz: Limmer Noel, WSV München Platz: Käser Leo, WSV München Platz: Ramsbacher Mika, SV Hindelang Platz: Voigt Tobias, WSV München Die Kombination, aus den Rennpunkten von Riesenslalom und Slalom addiert, war nach den Disqualifikationen von den Favoriten Kim Marschel im RS und Katharina Hund im SL eine interessante und ganz knappe Entscheidung. Die Medaillen Gold und Silber gingen an die Heimischen Läuferinnen Luzie Huber und Maya Traichel. Bronze ging an die Inngauerin Carolin Rettenwender. BSM Kombi Mädchen:       Platz: Huber Luzie, SC Partenkirchen Platz: Traichel Maya, SC Garmisch Platz: Rettenwender Carolin, TUS Raubling Platz: Bachl-Staudinger Leonie, TV Schierling Platz: Schlitzer Selina, SC Halblech Platz: Kretz Malena, TSV Tengling Knapp war auch die Entscheidungen bei den Buben. Mit gerade Mal einem Rennpunkt weniger ging der Titel an den heimischen Christian Kessler vor dem Allgäuer Sebastian Weiss. Die Bronze Medaille holte sich mit einem Vorsprung von nur 0,05 Punkten der Allgäuer Mika Ramsbacher.                            BSM Kombi Buben:            Platz: Kessler Christian, SC Partenkirchen Platz: Weiss Sebastian,  SC Rosenheim Platz: Ramsbacher Mika, SV Hindelang Platz: Voigt Tobias, WSV München Platz: Rösle Felix, SC Sonthofen Platz: Veit Silvan, SC Rettenberg Bilder Paul Foto und privat www.PaulFoto.de Ergebnisse: Ergebnis BM SL Ergebnis BM RS Ergebnis Kombi BM

Der Heimische Christian Kessler holt zwei Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften 2020 am Gudiberg Beitrag lesen »

Lisa Marie Loipetssperger und Fabian Gratz holen die Titel im Riesenslalom bei den Bayerischen Meisterschaften 2020

Leistungssport, Alpin, Regionalverbände, Verband

Im Rahmen der FIS Rennen Riesenslalom für Damen und Herren wurden die Bayerischen Meisterschaften ausgefahren. Auf  einer bestens vorbereiteten Rennpiste am Alpinen Trainingszentrum Allgaü (ATA) am Oberjoch waren für die über 100 Teilnehmer faire, aber anspruchsvolle Bedingungen. Vielen Dank an die Photographen Cornelia und Paul Schmid für die schöne Gestaltung der Urkunden. Den Bayerischen Meister (BM) Titel 2020 der Damen holte sich mit Bestzeit im ersten Lauf und einem soliden zweiten Lauf die Münchnerin Lisa Marie Loipetssperger vor Carolin Lippert und Martina Willibald, beide vom Skigau Oberland.    BM RS Damen:      Platz: Loipetssperger Lisa Marie, WSV München Platz: Lippert Carolin,  SC Gaissach Platz: Willibald Martin,  SSC Jachenau Platz: Brand Nora, SC Starnberg Platz: Zitzmann Sophia, SC Gaissach Platz: Hirtl-Stanggassinger WSV Königsee     Bei den Herren ging der BM Titel mit zweimal Laufbestzeit an Fabian Gratz vom SC Altenau. Silber und Bronze holten seine Teamkollegen Benedikt Staubitzer und Bastian Meisen, alle vom Skigau Werdenfels. BM RS Herren:                    Platz: Gratz Fabian, SC Altenau Platz: Staubitzer Benedikt, SC Mittenwald Platz: Meisen Bastian, SC Garmisch Platz: Wasmeier Lukas, SC Schliersee Platz: Krause Werner, SC Oberstdorf Platz: Amman Hannes, RG Burig Mindelheim       Bilder: www.PaulFoto.de Alle Ergebnisse unter:  www.fis-ski.com

Lisa Marie Loipetssperger und Fabian Gratz holen die Titel im Riesenslalom bei den Bayerischen Meisterschaften 2020 Beitrag lesen »

Frederik Norys kürt sich zum neuen Bayerischen Meister im Riesenslalom

Alpin, Top News

Ein stark besetztes Teilnehmerfeld aus sieben verschiedenen Nationen durften der Bayerische Skiverband bei den Internationalen FIS RS Rennen der Herren am Oberjoch begrüßen. Auf einer mit Wasserbalken gut präparierten Rennpiste zeigten 80 Rennläufer, die teilweise auch schon Europacup-Erfahrung gesammelt haben, ihr Können. Im Rahmen der beiden FIS Rennen wurde am Samstag zudem die Bayerische Jugendmeisterschaft U21 und am Sonntag die Bayerische Meisterschaften ausgefahren. Das erste FIS Rennen gewann der Italiener Daniele Sorio mit neun Hundertstel Vorsprung vor dem Garmischer Frederik Norys. Auf dem dritten Platz folgte der Schweizer Sandro Jenal. Den Bayerischen Meistertitel in der U21 holte sich der 20-Jährige Bayerwälder Jonas Stockinger. Auf Rang zwei und drei landeten Nikolaus Pföderl aus dem Oberland und der Allgäuer Felix Urlaub. BJM U21 RS Herren: 1.Platz Stockinger Jonas SC Herzogsreuth 1:46,21 Min. 2.Platz Pföderl Nikolaus SC Lenggries 1:46,66 Min. 3.Platz Urlaub Felix SC Oberstdorf 1:49,29 Min. 4.Platz Himmelsbach Fabian SC Sonthofen 1:49,33 Min. 5.Platz Amman Sebastian RG Burig Mindelheim 1:49,46 Min. Am zweiten Wettkampftag belegten der Italiener Daniele Sorio und der Deutsche Frederik Norys erneut die ersten beiden Plätze. Über den dritten Platz durfte sich der Österreicher Andreas Ploier freuen. Die Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaft holten sich die deutschen Europacup-Fahrer Frederik Norys (Oberland) vor Julian Rauchfuss (Allgäu) und Benedikt Staubitzer (Oberland). BM RS Herren: 1.Platz Norys Frederik SC Garmisch 1:49,86 Min. 2.Platz Rauchfuss Julian RG Burig Mindelheim 1:50,35 Min. 3.Platz Staubitzer Benedikt SC Mittenwald 1:50,45 Min. 4.Platz Gratz Fabian SC Altenau 1:51,04 Min. 5.Platz Wasmeier Lukas SC Schliersee 1:52,49 Min. Der Ausrichterverein SC Halblech sorgte mit seinen zahlreichen Helfern für eine tadellose Veranstaltung. Durch die Unterstützung der Halblecher Firmen bihler und ept, sowie der Schönegger Käse Alm und chung shi konnten Sieger und Platzierten mit schönen Sachpreisen geehrt werden Die Ergebnisse zu den Rennen finden Sie hier.  Bildquelle: www.Paulfoto.de und Dieter Haug

Frederik Norys kürt sich zum neuen Bayerischen Meister im Riesenslalom Beitrag lesen »

Veronique Hronek wird Deutsche Meisterin im Riesenslalom

Leistungssport, Alpin, Top News

Kann man bei 20° Plus ein Skirennen machen? Ja man kann! Dank der großartigen Wirkung von Brezensalz und der Mithilfe der vielen Starterinnen, Trainer und den zahlreichen Helfern des ausrichtenden WSV Bischofswiesen gelang es einen Renntag mit zwei Rennen zu veranstalten, mit dem noch am frühen Morgen keiner so richtig rechnen konnte. Zunächst wurde die Internationale Deutsche Meisterschaft im Riesenslalom ausgetragen und im Anschluss ein FIS Rennen. Letztlich wurde die Piste fast von Lauf zu Lauf besser. Vor allem die deutschen Titelkämpfe waren sehr spannend und so gab es im zweiten Durchgang noch viele Verschiebungen. Wie Phönix aus der Asche kam dabei Veronique Hronek vom SV Unterwössen, die nach langer Verletzung wieder so richtig ins Fahren fand und sich noch mit einer beherzten Fahrt im 2. Durchgang Rang drei auf Platz eins vorschob. Das bedeutete den Titel im Riesenslalom 2018. Mit einem Zuschlag von 8,00 Punkten erreichte sie zudem ihr weitaus beste Ergebnis in dieser Saison. Auf den insgesamt zweiten Platz kam die Halbzeitführende Alex Tilley aus Großbritannien vor der Disziplinen-Gesamtsiegerin im RS-Weltcup Viktoria Rebensburg. Laufbestzeit für Vicky Rebensburg Die für den SC Kreuth startende Allrounderin lag im ersten Durchgang nach einigen Fehlern nur an der 9. Stelle, packte aber einen ihrer bekannt starken zweiten Durchgänge mit Laufbestzeit aus und landete auf dem dritten Platz. Das bedeutete zugleich den Vizemeistertitel im Riesenslalom 2018. Auf den dritten Platz der nationalen Wertung kam Michaela Wenig vom SC Lengries (insgesamt 12.). Aus heimischer Sicht hielt Kathrin Hirtl-Stanggassinger vom WSV Königssee die Fahnen hoch, auch wenn ihre Fahrt im zweiten Durchgang keineswegs nach ihrem Geschmack war. In der Endabrechnung wurde sie viertbeste Deutsche (gesamt 13.) vor den direkt hinter ihr platzierten Andrea Filser vom SV Wildsteig und Meike Pfister (SC Krumbach). Marina Wallner vom SC Inzell, die sich in diesem Jahr erstmals wieder im Riesenslalom versuchte, kam in der Internationalen Wertung auf Platz 10 (gesamt 24.) und Carina Stuffer vom WSV Samerberg beendete das Rennen als 11. (25.). Das Interesse an diesem Rennen war groß Erstaunlich viele Zuschauer fanden den Weg zum Regionalzentrum Götschen und feuerten die Mädels lautstark an. Ein Zugpferd dafür war sicherlich Viktoria Rebensburg, die beste deutsche Skifahrerin der letzten Jahre. Aber auch viele anderen deutsche Damen, die sich den Fans an diesem „Sommertag“ präsentierten, sind aus den Medien bestens bekannt. Wann hat man schließlich schon mal die Möglichkeit bis auf die beiden verletzten Leni Schmotz und Christina Geiger alle deutschen Skimädels hautnah mitzuerleben.  Ausländerinnen dominieren FIS Rennen Bei dem zweiten Riesenslalom, der als normales FIS Rennen gleich im Anschluss ausgetragen wurde, konnten sich die deutschen Mädels nicht im Vorderfeld platzieren. Obwohl die Piste in einem erstaunlich guten Zustand war und die vielen Rutscher beste Arbeit leisteten, gelang es nicht, die Leistung aus dem ersten Rennen nochmals abzurufen. Viktoria Rebensburg war nicht mehr am Start und Marina Wallner, Veronique Hronek und Lena Dürr schieden leider aus. Vielleicht war auch der Schwerpunkt mehr bei der Deutschen Meisterschaft und der letzte Biss fehlte. Somit ging der Sieg an Alex Tilley (GBR) vor der Polin Maryna Gasienica-Daniel und den drei Österreicherinnen Nadine Fest, Katharina Truppe und Christina Schreyer. Beste Deutsche war bei diesem Rennen Julia Mutschlechner vom SC Partenkirchen auf Platz acht. Großes Lob von Wolfgang Maier, dem Alpinen Sportdirektor des DSV Bei der Siegerehrung zollte der Sportdirektor Alpin des Deutschen Skiverbandes Wolfgang Maier dem WSV Bischofswiesen für die Abwicklung der beiden Rennen großes Lob. „Ich hätte am Morgen nicht geglaubt, dass wir heute bei diesen hohen Temperaturen zwei so gute und vor allem faire Rennen abwickeln können. Ihr habt wirklich sehr gut gearbeitet und die richtigen Maßnahmen ergriffen“. Mit diesen kurzfristig übernommenen Deutschen Meisterschaften, die im Garmisch aus Witterungsgründen nicht stattfinden konnten, ging eine lange und vor allem schneereiche Saison mit zahlreichen Rennen am Regionalzentrum Götschen standesgemäß zu Ende. Hier die Ergebnislisten vom Renntag: Ergebnisliste FIS Riesenslalom  Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Damen Riesenslalom

Veronique Hronek wird Deutsche Meisterin im Riesenslalom Beitrag lesen »

Skiliga Bayern Finale Audi Skizentrum Sonnenbichl Bad Wiessee

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Spannung bis zum letzten Rennen um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“. Das Finale wurde am Samstag den 10.03.2018 mit dem Riesenslalom eröffnet. Bei frühlingshaften Temperaturen wurden vom Veranstalter mit Salz gute Voraussetzungen für ein Rennen geschaffen. Die Läuferinnen und Läufer kämpften um wertvolle Deutschlandpokalpunkte und die Skiliga Bayern Mannschaften um wertvolle Punkte um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“. Nach spannenden Kämpfen konnte die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ den Tagessieg erringen und in der Tabelle ihren sehr knappen Vorsprung weiter ausbauen. Auch die nachfolgenden Mannschaften rückten näher zusammen. Für die Rennen 10 und 11 war am Sonntag höchste Spannung angesagt, da es nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um die Teilnahme am Finale um die „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ ging. (Sieger siehe unten, die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de und www.deutscherskiverband.de). Beim Parallelslalom Einzel wurden ebenfalls Deutschlandpokalpunkte und Skiliga Bayern Punkte vergeben. Auch hier ging die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ als Sieger hervor und sicherte sich im vorletzten Rennen der Skiliga Bayern 2018 den Titel. Die Spannung beim Parallelslalom Team K.O. blieb trotzdem erhalten, da noch zwei Mannschaften um Platz 3 und 4 Mannschaften um den Einzug ins Finale um die „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ rangen. Der bisherige Tabellendritte wurde „SC Halblech“ wurde bei der letzten Entscheidung vom „Team Landkreis Erding“ noch auf den 4. Rang verdrängt. (Sieger siehe unten, die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de und www.deutscherskiverband.de). (Die Abschlusstabelle Skiliga Bayern siehe www.bsv-ski.de). Bei der Siegerehrung konnte der Bayerische Skiverband viele wertvolle Preise vergeben. Der „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“ erhielt für seine 10 Mannschaftsmitglieder ein Wochenend-Skiurlaub in Kärnten gestiftet vom Tourismusverband Kärnten. Weitere wertvolle Sachpreise waren nur durch Unterstützung möglich. Hier die Siegerlisten vom Rennwochenende: Siegerliste Skiliga Bayern Finale Riesenslalom Siegerliste Skiliga Bayern Finale Parallelslalom Einzel+Team

Skiliga Bayern Finale Audi Skizentrum Sonnenbichl Bad Wiessee Beitrag lesen »

Hirtl-Stangassinger und Pföderl neue deutschen Jugendmeister im Riesenslalom

Top News, Leistungssport, Alpin

Bei winterlichen Verhältnissen mit Neuschnee, Wind und klirrender Kälte wurden am 16.12.2017 die Deutschen Jugendmeisterschaften beim FIS Rennen in Kaltenbach (Hochzillertal) ausgetragen. Die Helfer des Bayerischen Skiverbandes sowie die DSV-Nachwuchstrainer leisteten großen Einsatz, um trotz des vielen Neuschnees den jungen Athleten eine fahrbare Rennpiste anzubieten. Bei der Siegerehrung bedankte sich BSV-Sportwart Reinhold Merle bei allen für die gute Zusammenarbeit bei den schwierigen Verhältnissen. Auf die ersten sieben Plätze in der FIS-Wertung setzten sich die Nachwuchs-Läuferinnen vom Deutschen Skiverband. Souverän holte sich die Chiemgauerin Katrin Hirtl-Stanggassinger vor der jungen Nora Brand aus München und Martina Ostler aus Werdenfels den Sieg. Wertung FIS RS Damen: 1. Platz Hirtl-Stangassinger Karin GER 2:01,10 Min. 2. Platz Brand Nora GER 2:01,84 Min. 3. Platz Ostler Martina GER 2:02,55 Min. Wertung DJM U21: Den Titel und die Medaillen der Deutschen Jugendmeisterschaft im Riesenslalom bei den U21-Damen holten sich Katrin Hirtl-Stanggassinger vom WSV Königsee vor der Garmischerin Martina Ostler und Martina Willibald vom SSC Jachenau. 1. Platz Hirtl-Stangassinger Katrin WSV Königssee 2:01,10 Min 2. Platz Ostler Martina SC Garmisch 2:02,55 Min 3. Platz Willibald Martina SSC Jachenau 2:04,31 Min 4. Platz Mehner Julia ASC Oberwiesenthal 2:05,42 Min 5. Platz Ostler Katharina SC Garmisch 2:06,52 Min 6. Platz Neubrand Johanna Maria SZ Ludwigsburg 2:11,70 Min Bei den U18-Damen konnte der Skiverband München mit Nora Brand, Lisa Marie Loipetssperger und Leonie Flötgen einen Dreifacherfolg feiern (alle SC Starnberg). Wertung DJM U18: 1. Platz Brand Nora SC Starnberg 2:01,84 Min 2. Platz Loipetssperger Lisa Marie SC Starnberg 2:03,47 Min 3. Platz Flötgen Leonie SC Starnberg 2:03,53 Min 4. Platz Nagl Paulina SC Garmisch 2:04,64 Min 5. Platz Mezabrovschi Selana TV Schierling 2:05,27 Min 6. Platz Schelle Franziska SC Kreuth 2:05,29 Min Die FIS-Wertung der Herren gewann der 21-jährige Vorarlberger Patrick Feuerstein vor Nikolaus Pföderl (Skigau Oberland). Zeitgleich belegten Bastian Meisen aus Werdenfels und der Österreicher David Aglassinger den dritten Platz. Wertung  FIS RS Herren: 1. Platz Feuerstein Patrick AUT 1:54,59 Min 2. Platz Pföderl Nikolaus GER 1:55,28 Min 3. Platz Meisen Bastian GER 1:55,37 Min 3. Platz Aglassinger David AUT 1:55,37 Min Deutscher Jugendmeister im Riesenslalom der U21-Herren wurde der Lenggrieser Nikolaus Pföderl. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Fabian Gratz (Werdenfels) und Fabian Himmelsbach (Allgäu).  Wertung DJM U21 : 1. Platz Pföderl Nikolaus SC Lenggries 1:55,28 Min 2. Platz Gratz Fabian SC Altenau 1:55,47 Min 3. Platz Himmelsbach Fabian SC Sonthofen 1:55,47 Min 4. Platz Stockinger Jonas SC Herzogreuth 1:56,13 Min 5. Platz Fetscher Moritz SZ Ehingen 1:56,53 Min 6. Platz Frost Roman SC Bayer Leverkusen 1:56,85 Min Die Goldmedaille bei den U18-Herren holte sich der Allgäuer Sebastian Amman vor dem Münchner Ole Schmetzer. Bronze ging an den Werdenfelser Alois Neff. Wertung DJM U18: 1. Platz Amman Sebastian RG Burig Mindelheim 1:57,14 Min 2. Platz Schmetzer Ole SC Starnberg 1:57,39 Min 3. Platz Neff Alois SC Garmisch 1:58,40 Min 4. Platz Neuber Tobias SC Marktoberdorf 2:00,07 Min 5. Platz Hiemer Marvin SV Garmisch 2:00,54 Min 6. Platz Witte Linus SC Bad Aibling 2:00,61 Min    Bildquelle: Paul Foto  

Hirtl-Stangassinger und Pföderl neue deutschen Jugendmeister im Riesenslalom Beitrag lesen »

Nach oben scrollen