Top News

Grundschulwettkampf in Bernau am Chiemsee – FSJ-Projekt sorgt für Begeisterung

Aktionstage, Top News

Im Rahmen des FSJ-Projekts sorgten BSV und DSV für eine Premiere in Bernau am Chiemsee: In der sportbegeisterten Grundschule organisierten die beiden Freiwilligendienstleistenden der Verbände einen Wettkampf für die 174 Schüler aller vier Klassenstufen, bei dem es zwei Stationen zu meistern gab. Beim Sommerbiathlon wurde nach einem kurzen Sprint im direkten Duell mit Tennisbällen auf die Wurfscheiben geworfen und Strafsekunden notiert, ehe die Schüler noch einen Geschicklichkeitsparcours bestehend aus einem Slalom sowie diversen Sprung- und Balancierelementen auf Zeit durchlaufen mussten. Die Strafsekunden aus dem Biathlonwettbewerb sowie die Zeit im Parcours wurden addiert und die besten 5 Kinder aus jeder Jahrgangsstufe mit Siegerfotos sowie Skitty-Trinkflaschen und Halstüchern belohnt. Doch auch alle anderen Kinder erhielten ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde. Der Teamgeist und der Zusammenhalt der Grundschüler zeigte sich vor allem im tosenden Applaus für jeden einzelnen Teilnehmer und die Anfeuerungsrufe im Wettkampf. Ein großer Dank gilt den engagierten Helfern, die den Kindern einen tollen Tag bereiten und damit für viele strahlende Gesichter sorgen konnten!

Grundschulwettkampf in Bernau am Chiemsee – FSJ-Projekt sorgt für Begeisterung Beitrag lesen »

#FASZINATIONWINTERSPORT: Teilen Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns

Top News, Verband

Ab sofort können Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns und der bayerischen Ski-Community teilen. Nutzen Sie bei Ihrem nächsten Post in den sozialen Medien das Hashtag #faszinationwintersport und schon kann die bayerische Skifamilie auf unserer neuen #FASZINATIONWINTERSPORT Social Wall mitverfolgen, was Sie im Winter so Schönes machen. Oder zeigen Sie uns, wie Sie sich in den Sommermonaten auf die kommende Skisaison vorbereiten. Auf der Seite www.faszinationwintersport.de werden alle Beiträge gesammelt und in einer Social Wall veröffentlicht. Egal ob Einzelperson, Verein oder Verband – jeder kann teilnehmen und gemeinsam mit uns die #faszinationwintersport leben. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Beiträge! Hier finden Sie eine kurze Anleitung.

#FASZINATIONWINTERSPORT: Teilen Sie Ihre Wintersporterlebnisse mit uns Beitrag lesen »

Bayerische Mädels mit starken Leistungen beim DSV Mädchencamp Skisprung

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Am vergangenen Wochenende fand in Oberstdorf bereits zum sechsten Mal das DSV Mädchencamp statt. Mit dabei waren acht BSV Athletinnen. Im Jahr 2013 ist diese Veranstaltung erstmalig in Oberstdorf mit 16 Teilnehmerinnen aus vier Landesverbänden ins Leben gerufen worden. In diesem Jahr waren sogar schon 26 Mädchen aus fünf Landesskiverbänden am Start. Das Camp dient nicht nur dem gemeinsamen Training, sondern auch der Sichtung junger Sportlerinnen. Dass sich diese keinesfalls verstecken müssen, bewiesen die Athletinnen nicht nur an der Schanze. Neben schweißtreibende Einheiten zum Thema Kraft, Rumpfstabilität, Beweglichkeit und Inline-Skating stand auch eine Menge Theorie auf dem Programm. Insbesondere die der Besichtigung der umgebauten Heini-Klopfer-Skiflugschanze lief einen bleibenden Eindruck bei den jungen Sportlerinnen. Zudem waren sich alle in einem Punkt einig: „Irgendwann möchte ich hier auch mal springen“. Bei einem abschließenden Wettkampf des Camps überzeugten die BSV Athletinnen auf ganzer Linie. Christina Feicht (WSV Kiefersfelden) sicherte sich auf der HS30 mit 28 und 26 m den zweiten Platz hinter Nathalie Armbruster (28/29m, SBW) und vor Amelie Neumann (27/25m, SBW). Dadurch qualifizierte sich für den FIS Schüler Grand Prix. Dieser wird vom 20. – 22.07. in Ruhpolding stattfinden. Auf der größeren Jugendschanze HS60 kamen gleich drei bayerische Athletinnen aufs Podest. Trine Göpfert (WSV Reit im Winkl) gewann mit 51 und 53 m souverän vor Ronja Drax (49/49m, SC Partenkirchen). Den 3. Platz teilte sich Joanna Eberle (47/48m, SC Pfronten) mit Lia Böhme (47/49m, SVSAc) und Pia Bossio (47/48m, SBW). Eine besondere Überraschung war bei der abschließenden Siegerehrung ein Besuch der in Oberstdorf trainierenden Olympiateilnehmerin Juliane Seyfarth. Sie zeigte sich begeistert von der Motivation der jungen Springerinnen und sponserte zur Belohnung einen Helm, der unter allen verlost wurde. Hier durfte erneut eine bayerische Sportlerin jubeln, Leni Burger vom SC Partenkirchen konnte sich den Helm sichern. Viel Spaß war trotz aller Trainingsarbeit geboten, Organisatorin Steffi Walk meinte am Ende zufrieden: „Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für das spannende, anstrengende aber schöne Wochenende!

Bayerische Mädels mit starken Leistungen beim DSV Mädchencamp Skisprung Beitrag lesen »

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi

Top News, Verband, BSV Golfturnier

Ende Juli ist es wieder so weit – vom 27. bis 28.07.2018 findet bereits zum elften Mal das BSV Golfturnier presented by Audi auf der Golfanlage „Auf der Gsteig“ statt. Das Einladungsturnier des Bayerischen Skiverbandes hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2008 zu einem absoluten Highlight im Kalender entwickelt. Jahr für Jahr wurden es immer mehr Teilnehmer. Darunter waren auch zahlreiche prominente Sportler wie z.B. Hilde Gerg, Evi-Sachenbacher-Stehle oder Felix Loch. Auch in diesem Jahr ist das Turnier in Lechbruck am See wieder namhaft besetzt und bereits vollständig ausgebucht. Aber auch die große Gastfreundschaft, lockere Atmosphäre und bayerische Geselligkeit zeichnet das beliebte Turnier aus. Die Erlöse des Turniers kommen vollständig der Nachwuchsförderung im Bayerischen Skiverband zu Gute, sodass auch in der Zukunft wieder viele erfolgreiche junge Wintersportler ausgebildet werden können. Ablaufplan [WPSM_AC_SH id=9505] Präsentiert wird das Turnier erneut von der Audi AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. Mit der Wolf Heiztechnik unterstützt ein weiterer starker Partner des BSV das Turnier. Zudem ist die Firma Husqvarna Deutschland GmbH mit einer Geräteausstellung vor Ort sein. Der langjährige Ausrüstungspartner des BSV Craft kleidet alle Teilnehmer und Helfer mit dem „offiziellen BSV Golfpolo 2018“ ein. Der Schuhhersteller „Chung Shi“ und die Firma „Ziener“ aus Oberammergau stellen attraktive Sachpreise zur Verfügung. Das Weingut Büchin und die heimischen Partner Getränke Zimmermann, Meckatzer Löwenbräu, Schönegger Käse-Alm und Bäckerei Werner Feneberg sorgen für eine gute Verpflegung. Alle weiteren Infos über das Turnier finden Sie hier.

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi Beitrag lesen »

Skiliga Bayern geht in eine weitere Saison

Skiliga, Top News

In der Saison 2018/2019 geht die Skiliga Bayern presented by Sparkasse und Versicherungskammer Bayern in eine neue Runde. Vereine und Renngemeinschaften aus ganz Bayern können sich ab sofort anmelden, um im kommenden Winter um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeisters Ski Alpin“ zu kämpfen. Auch Mannschaften aller anderen Landesverbände des DSV sind herzlichst willkommen. Der Bayerische Skiverband organisiert insgesamt drei Team-Parallelslaloms, die im K.O.-Modus gefahren werden,  sowie vier Riesenslalom- und ein Slalomrennen. Auf die Teilnehmer warten nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch hochspannende Rennen und attraktive Preise. Ebenso erhalten alle Mannschaften nach Eingang der Mannschaftsmeldung für jedes gemeldete Mannschaftsmitglied eine „Skiliga Bayern Cap“ mit ihrem eingestickten Mannschaftsnamen der Firma Ziener. Auch der Skiverband Baden-Württemberg organisiert in diesem Jahr erneut die Skiliga Baden-Württemberg. Die acht besten Teams der Skiliga Baden-Württemberg sowie der Skiliga Bayern qualifizieren sich für das deutsche Finale, bei dem sich 16 Teams um den Titel des „Deutschen Mannschaftsmeister Ski Alpin“ duellieren. Wir freuen uns auf spannende Liga-Rennen und eine erfolgreiche Saison! Hier finden Sie die Ausschreibung zur Skiliga Bayern 2018/19. Alle weiteren Infos finden Sie unter https://www.bsv-ski.de/nachwuchsleistungssport/alpin/skiliga-bayern/.

Skiliga Bayern geht in eine weitere Saison Beitrag lesen »

Ihr Aktionstag gemeinsam mit dem Bayerischen Skiverband!

Top News, Verband, Aktionstage

Ihrlerstein. Olympiade der Kinderferienwoche. Die Kinder stehen Schlange und eine Sommerbiathlonanlage mit Lasergewehren ist aufgebaut. Was ist hier los? Die Antwort darauf ist relativ schnell gefunden. Der Bayerische Skiverband führt gemeinsam mit dem ansässigen Sportverein einen Aktionstag durch. Seit mehreren Jahren ist der BSV in ganz Bayern unterwegs und besucht Kindergärten, Schulen und Vereine, um Kindern einen ereignisreichen Aktionstag anzubieten. Ob Sommer oder Winter, der BSV ist mit dem Infomobil des Deutschen Skiverbandes bestens ausgestattet und je nach Jahreszeit und Gegebenheit kann zwischen den einzelnen Bausteinen Langlauf, Halle, Inline/Rollski und Natur auswählt werden. Zu den Highlights des vielfältigen Angebots zählen beispielsweise die Biathlonanlage oder die sogenannten „Teamski“. Dabei stehen vier Kinder auf einem Paar Skisprungski und müssen gemeinsam einen Parcours überwinden. Die Schwierigkeit liegt dabei aber nicht nur im Überwinden des Parcours. Die Kinder müssen miteinander kommunizieren und sich untereinander absprechen, um vorwärts zu kommen und schnellstmöglich den Parcours zu bewältigen. Die Teilnehmer haben somit nicht nur Spaß am Sport, sondern stärken zugleich Ihre sozialen Fähigkeiten und den Teamgedanken. [WPSM_AC_SH id=9269] Gleiches gilt aber ebenso für den Bayerischen Skiverband, die Kindergärten, Schulen, Vereine und deren ehrenamtlichen Helfern. Hand in Hand mit Übungsleitern aus dem Verein, Lehrern oder Kindergärtnern kann der BSV den Kindern einen unvergesslichen Teilnehmern ermöglichen und so hoffentlich viele neue Kinder für den Wintersport begeistern. Wenn Sie nun auch Lust auf einen Aktionstag an Ihrer Schule, in Ihrem Kindergarten oder Verein bekommen haben und den Kindern eine Freude bereiten möchten, melden Sie sich telefonisch unter 089 – 15702 325 oder besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.bsv-ski.de/sportentwicklung. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Ihnen und kommen gerne vorbei!

Ihr Aktionstag gemeinsam mit dem Bayerischen Skiverband! Beitrag lesen »

Olympia-Stars hautnah erleben – Olympia Empfang und Tag der offenen Tür in der Chiemgau Arena

Verband, Top News

Die Gemeinde Ruhpolding veranstaltet gemeinsam mit dem Ski Club Ruhpolding am kommenden Samstag, den 19. Mai, den Empfang und die Ehrung der Olympiateilnehmer und Medaillengewinner. Unter den eingeladenen Sportlern sind Andreas Wellinger, Simon Schempp, Franziska Preuß, Vanessa Hinz, Denise Herrmann, Maren Hammerschmid, Markus Eisenbichler, Franziska Hildebrand, Lucas Bögl, Stefanie Böhler, Jonas Dobler, Andreas Katz, Johannes Kühn, Roman Rees sowie die Trainern und Funktionären, die bei Olympia in PyeongChang mit dabei waren. Mit einem Präsentationsstand ist auch der Bayerische Skiverband vor Ort. Die Veranstaltung soll ein Sommerfest des gesamten Trainingsstützpunktes (Spitzensportler und Nachwuchsbereich) verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Chiemgau Arena werden. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr. Der Programmablauf ist aus dem beiliegenden Flyer ersichtlich. Parkmöglichkeiten sind im Stadionbereich vorhanden Aufgebaut wird eine Showbühne sowie eine Videowand, auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt mit einem Grillstand und einem Burgergrill, einer Bierinsel und Barbetrieb. Weitere Programmpunkte sind: Stadionführungen mit dem RVO Bus auf dem Stadiongelände Gästeschießen am Kleinkaliberstand DSV Infomobil SCR Nachwuchsaktionen Demowettbewerb des Skisprungnachwuchses mit Andreas Wellinger an der Schanze und Liftbetrieb zur Großschanze Autogrammstunde mit den Sportlern Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die „Hurricanes“ und DJ Lumpi, auch ist ein Shuttledienst vom Stadion zum Bahnhof mit den SCR Bussen von 20:00 bis 24:00 Uhr eingerichtet. Hier finden Sie die offizielle Einladung für den Olympia-Empfang.

Olympia-Stars hautnah erleben – Olympia Empfang und Tag der offenen Tür in der Chiemgau Arena Beitrag lesen »

Gymnasium und Sport optimal verbinden

Verband, Leistungssport, Dualer Karriere Kompass, Top News

Leistungsorientiert und alpennah Wintersport & Schule am Gymnasium verfolgen – das wollen das Internat Ettal und der Bayerische Skiverband ermöglichen. Seit 2017 gibt es dafür eine Kooperation mit dem Benediktinergymnasium Ettal, dem Bayerischen Skiverband mit dem Skigau Werdenfels und weiteren Clubs des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Informieren Sie sich jetzt für Ihr Kind zu einem Platz im Internat Ettal für das Schuljahr 2018/19! Hierfür findet in Ettal am 5. Juni um 19:00 Uhr ein Infoabend statt. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2018. Das Anmeldeformular für Infoabend finden Sie hier. Echte Vorteile für Ihre Tochter / Ihren Sohn: Eine höhere Lebensqualität zwischen Leistungssport und Schulstress – koordinierter Kontakt zur Schule, mehr Konzentration auf Wettkämpfe, Wochenenden und Ferien im Zusammensein mit den Eltern, weniger Fahrzeit auf der Straße! Dazu ein umfassenderes Miteinander aus Freundeskreis zu Hause und Lebensgemeinschaft im Internat. Nach Beantwortung des Formulars, der Rückantwort des BSV und einem telefonischen Kontakt mit dem Internat Ettal würden wir Sie und Ihr Kind gerne zu einem Info-Abend in Ettal am 5. Juni 2016 um 19 Uhr einladen. Campus Ettal: http://www.ettal-campus.de/

Gymnasium und Sport optimal verbinden Beitrag lesen »

464 km für den guten Zweck – BSV & Fedrigoni beim Wings for Life Run in München dabei

Verband, Top News

Über 100.000 Menschen liefen am vergangenen Sonntag wieder für die, die es nicht können. Bereits zum fünften Mal avancierte der Wings for Life World Run zu einem globalen Event. Egal, ob in Wien, Melbourne oder München – tausende Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern starten am Sonntag beim Wings for Life World Run und liefen so lange, bis sie das sogenannte „Catcher Car“ einholte. Auf der Startliste in München waren auch Läuferinnen und Läufer der BSV Geschäftsstelle und des BSV Partners Fedrigoni Deutschland zu finden. Gemeinsam startete man als FEDRIGONI Team und versuchte dem sogenannten „Catcher Car“ so lange wie möglich zu entkommen. Dieses Catcher Car macht sich eine halbe Stunde später auf die Reise und erhöht mit Fortdauer des Rennens immer weiter seine Geschwindigkeit. Das 25-Kopf starke FEDRIGONI Team bestand aus Leistungssportlern, Hobbyläufern und Teilnehmern, die den guten Zweck unterstützen wollten. Denn all die Startgelder und Spenden gehen zu 100 Prozent an die Rückenmarksforschung. Obendrein spendet der BSV Partner Fedrigoni sogar noch für jeden im FEDRIGONI Team gelaufenen Kilometer. Um Punkt 13 Uhr Ortszeit fiel in München für 10.000 Teilnehmer der Startschuss zum einzigen Lauf weltweit, bei dem zeitgleich auf sechs Kontinenten gelaufen wird. In diesem Jahr nahmen über 100.000 Läufer in 66 Ländern teil. Während der größte Charity-Lauf der Welt in Asien wie immer zum Nachtlauf wurde, hatten es die im Olympiapark München gestarteten Läufer und Rollstuhlfahrer mit strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen zu tun. Im FEDRIGONI Team kam Kombinierer Jakob Lange am besten mit den Bedingungen zu Recht und legte sehr starke 44,29 km zurück. Nur 25 Männer liefen in München noch weiter. Insgesamt erlief das Team 464,03 km und erreichte unter mehr als 2.300 angemeldeten Teams den 104. Platz. Im Durchschnitt lief das Team sogar genauso viele Kilometer wie das Siegerteam RUN WITH THE FLOW. In München gewann die Portugiesin Vera Nunes. Sie war nicht nur die lokale Siegerin, sondern krönte sich sogar als globale Siegerin des Wings for Life World Run 2018. Denn mit 53,78 Kilometern war sie die Frau, die weltweit als allerletzte vom Catcher Car eingeholt wurde. Auch bei den Herren erwies sich München als gutes Pflaster. Andreas Straßner war mit 77 Kilometern der schnellste Läufer weltweit. Nur der schwedische Rennrollstuhlfahrer und Vorjahressieger Aron Anderson kam in den USA noch weiter und wurde erst nach 89,85 km vom Catcher Car eingeholt. Insgesamt kamen weltweit 934.484 gelaufene Kilometer und somit über drei Millionen Euro für die Rückenmarkforschung zusammen. Hier finden Sie die Ergebnisse des Wings for Life World Runs. 

464 km für den guten Zweck – BSV & Fedrigoni beim Wings for Life Run in München dabei Beitrag lesen »

BSV gratuliert Fritz Dopfer zum 70. Geburtstag

Verband, Top News

Fritz Dopfer, Vizepräsident des Bayerischen Skiverbandes und 1. Vorsitzender des Skigaus Werdenfels, feierte gestern am 03. Mai seinen 70. Geburtstag. Enge Freunde und langjährige Wegbegleiter gratulierten Fritz Dopfer in Mittenwald zu seinem Ehrentag. Aus den Händen von BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller nahm Fritz Dopfer, der im Laufe seiner langen Funktionärskarriere den Skigau Werdenfels zu einem der erfolgreichsten Regionalverbände in Deutschland aufbaute und zuletzt auch im BSV wichtige Impulse setzte, den gläsernen Löwen des Bayerischen Skiverbandes in Empfang.

BSV gratuliert Fritz Dopfer zum 70. Geburtstag Beitrag lesen »

Nach oben scrollen