Top News

Susanne Weinbuchner wird Deutsche Meisterin im Riesenslalom

Verband, Leistungssport, Alpin, Top News

Sehr gute Pistenbedingungen am Götschen Die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Damen in Riesenslalom wurden in diesem Jahr am Regionalzentrum Ski Alpin und Snowboard am Götschen durchgeführt. Verantwortlich für diesen Bewerb war der WSV Bischofswiesen, der dies in gewohnt souveräner Art abwickelte. Den Titel holte sich mit der Laufbestzeit im zweiten Durchgang Susanne Weinbuchner vom SC Lenggries und sie war danach auch sehr glücklich über den Ausgang des Rennens. „Ich bin sehr froh über das Ergebnis, denn die Punkte kann ich notwendig brauchen“. Dies ist in der Tat so, denn der Zuschlag war 9,35 und für Weinbuchner als Nichtkaderzugehörige ist dies ein Top Ergebnis. Insgesamt waren bei diesem Renn 69 Damen aus 11 Nationen am Start und erfreulicherweise gab es so gut wie keine Ausfälle (im ersten Durchgang vier Mädels und im zweiten nur drei). Nach der Siegerin Susanne Weinbuchner fuhr die Polin Maryna Gasienica-Daniel mit nur zwölf Hundertstel auf den zweiten Platz und die Kroatin Leona Popovic landete an der dritten Stelle. In der Wertung der Deutschen Meisterschaft ging der Vizemeistertitel an Lucia Rispler vom SV Casino Kleinwalsertal (Gesamt 5.) und Patricia Dorsch vom SC Schellenberg (Gesamt Rang 6), die sich nach mehreren eher durchschnittlichen Ergebnissen in der letzten Zeit wieder im Vorderfeld platzieren konnte und mit dem dritten Platz bei der ‚Deutschen‘ erfolgreich präsentierte. Der vierte Platz ging an Martina Willibald (SSC Jachenau) und auf den Plätzen fünf und sechs landeten Maren Wiesler (SC Münstertal) und Christiane Winkler (SC Rottach Egern). Marina Wallner vom SC Inzell war mit ihrem 18. Platz im Riesenslalom zufrieden. Das Ergebnis geht für mich ganz in Ordnung. Wir haben in letzter Zeit fast nur Slalom trainiert und dafür ist es ganz o.k. Nun hoffe ich natürlich auf ein gutes Slalomresultat am Jenner“. Schade aus heimischer Sicht ist der Ausfall von Kathrin Hirtl-Stanggasinger, die mit Platz sechs im ersten Durchgang und dem knappen Rückstand von 43 Hundertstel noch alle Möglichkeiten gehabt hätte ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, aber mit einem Ausrutscher kurz vor dem Ziel alle Pläne über den Haufen werfen musste. Der Technisch Delegierte der FIS Peter Auernig aus Österreich zollte dem WSV Bischofswiesen mit Vorstand Bernhard Heitauer großes Lob für die Durchführung. Sicher spielte auch die Wetterverhältnisse eine positive Rolle, denn die Piste war durch die sternenklare Nacht in einem ausgezeichneten Zustand. Quelle: Helmuth Wegscheider

Susanne Weinbuchner wird Deutsche Meisterin im Riesenslalom Beitrag lesen »

Toller Erfolg für die Chiemgauer Skifahrer Sieg im Parallelbewerb der German Team Trophy

Alpin, Top News, Verband, Leistungssport

  Im Rahmen der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2017 Alpin wurde der Parallel Mannschaftsbewerb am Regionalzentrum Götschen ausgetragen. Insgesamt waren 16 Mannschaften aus den verschiedenen Gauen Allgäu, Oberland, Werdenfels, München, Inngau, Schwarzwald, Sachsen und Chiemgau am Start. Das punktbeste Team (immer zwei Damen und zwei Herren) startete gegen das punktschlechteste und bei Gleichstand (2:2) entschied die schnellere Zeit für das Weiterkommen. Prämiert war dieser Bewerb mit insgesamt 8.000 € gesponsert von der Firma OSRAM. Im Achtelfinale gab es durchwegs Favoritensiege und das setzte sich auch überwiegend im Viertelfinale durch, lediglich die hoch eingeschätzte Mannschaft Oberland 1 mit der deutschen Meisterin Susanne Weinbuchner, Marlene Schmotz, Toni Tremmel und Klaus Pföderl musste sich Werdenfels 2 Geschlagen geben. Im Halbfinale kam es dann zum Aufeinandertreffen von Chiemgau 1 mit Kathrin HirtlStanggassinger (WSV Königssee), Patricia Dorsch (SC Schellenberg), Dominik Schwaiger (WSV Königssee) und Georg Hegele (SC Bergen) gegen die starke Mannschaft von München 1 mit Lena Dürr, Nora Brand, Hansi Schwaiger und Ole Schmetzer. Die Lokalmatadoren behielten sehr knapp mit 3:1 Siegen die Oberhand und zogen ins große Finale ein gegen Werdenfels 1. So kam es nun im kleinen Finale zum Aufeinandertreffen von München 1 mit Werdenfels 2, wobei die Mannschaft aus der Bayerischen Landeshauptstadt drei Siege einfahren konnte, ihrer Favoritenstellung mehr als gerecht wurde und sich mit 3:1 Siegen durchsetzte. Sehr knapp war das Ergebnis dagegen im großen Finale, denn Werdenfels 1 mit den Geschwisterpaaren Martina und Katharina Ostler und Adrian und Bastian Meisen war der erwartet schwere Gegner für die Chiemgauer Mannschaft. Über die Siegprämie in Höhe von 3.500 Euro für den Gewinner, gestiftet von der Firma OSRAM, musste erst der letzte Lauf zwischen Georg Hegele vom SC Bergen und Bastian Meisen entscheiden und hier erwischte der Bergener die bessere Linie. So gewann die Mannschaft Chiemgau 1 erneut den Titel der German Team Trophy und konnte ihren Erfolg aus dem letzten Jahr verteidigen. Mit verantwortlich für diesen Sieg waren die Trainer Markus Lenz, Andi Lapper, Daniel Fischer und Stefan Kermer, die ihre Sportler sehr gut auf die jeweiligen Läufe einstellten. Die Mannschaft Chiemgau 2 mit den Aktiven Julia Pronnet (TSV Siegsdorf), Sophia Eckstein (SC Ainring), Philipp Porwol (WSV Bischofswiesen), Ferdinand Dorsch (SC Schellenberg) und Nikolai Sommer (TSV Waging) mussten sich München 1 im Viertelfinale mit 1:3 geschlagen geben. Für die Sportler und auch die Zuschauer war dieser Team Bewerb wieder sehr spannend und man merkte den Sportlern deutlich an, wie viel Spaß ihnen ein solch direktes Aufeinandertreffen Frau gegen Frau und Mann gegen Mann machte. Einziger Wermutstropfen war der Nebel, so dass man aus dem Zielgelände den Startbereich nicht einsehen konnte. Trotzdem gab es viele spannende Läufe, die teilweise in Hundertstelduellen entschieden wurden. Quelle: Helmuth Wegscheider

Toller Erfolg für die Chiemgauer Skifahrer Sieg im Parallelbewerb der German Team Trophy Beitrag lesen »

Linus Strasser wird Deutscher Meister vor Dominik Stehle

Verband, Leistungssport, Alpin, Top News

Internationale Deutsche Slalommeisterschaften am Jenner/Krautkaser Nicht gerade vom Wetter begünstigt war der SK Berchtesgaden bei der Ausrichtung der diesjährigen Deutsche Meisterschaft Alpin. Eigentlich waren die Vorhersagen durchaus positiv, doch der Nebel hatte sich scheinbar am Jenner festgesetzt. Nachdem der Herren- und Damenslalom am Samstag wegen Starknebel abgesagt werden musste, konnte der Herrenbewerb dann wenigstens am Sonntag nachgeholt werden. Allerdings gab es auch während der Nacht leichte Nebelfelder, die ein starkes Gefrieren der Strecke nicht zuließen. Deshalb musste mit Wasser und Salz nachgeholfen werden. Die Helfer des ausrichtenden SK Berchtesgaden in Zusammenarbeit mit den anwesenden DSV und BSV Trainern leisteten ganze Arbeit und das Endprodukt war eine einwandfreie harte Piste mit gleichen und fairen Bedingungen für alle der 80 Starter aus neun Nationen. Bis auf Felix Neureuther waren die deutschen Asse am Start und am Ende gab es auch die erwarteten Podestplatzierungen durch Stefan Luitz, Dominik Stehle und Linus Strasser. Dass der Krautkaserhang am Jenner nicht gerade leicht zu bewältigen ist, wurde auch an der hohen Ausfallquote deutlich. Lediglich 24 ‚Slalomartisten‘ konnten sich in die finale Ergebnisliste eintragen. Im ersten Durchgang schafften 36 Fahrer den Weg nicht ins Ziel und im zweiten folgten dann nochmal 20. Vor allem für die vielen jungen Aktiven war die Herausforderung Krautkaser etwas zu hoch. Am Ende siegte Linus Strasser vom TSV 1860 München und wurde Deutscher Meister im Slalom 2017 – äußerst knapp (4 Hundertstel im ersten und 7 Hundertstel im zweiten Durchgang) vor Dominik Stehle vom SC Obermaiselstein und dem Österreicher Dominik Raschner. Dalibor Samsal aus Ungarn fuhr auf Platz vier vor dem zweiten Österreicher Fabio Gstrein. Auf Position sechs landete Stefan Luitz vom SC Bolsterlang und das bedeutete in der Endabrechnung der Deutschen Meisterschaft Platz drei. Die Ränge vier bis sechs in dieser Wertung gingen an Adrian Meisen (SC Garmisch), Philipp Schmid (SC Oberstaufen) und Bastian Meisen (SC Garmisch). Bei der Siegerehrung dankte Schönaus Bürgermeister Hannes Rasp dem ausrichtenden Verein für die Durchführung der Veranstaltung und wünschte allen Sportlern noch alles Gute für die letzten Rennen der Saison. Als besondere Überraschung sangen die anwesenden Sportler samt Trainern und Funktionären Stefan Luitz ein Geburtstagsständchen zu seinem 25. Geburtstag.   ErgebnisSL_ DM 2017 Quelle: Helmuth Wegscheider

Linus Strasser wird Deutscher Meister vor Dominik Stehle Beitrag lesen »

Wettergott verhindert ein vollständiges Skiliga Bayern Finale in Bad Wiessee!

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Schon am Freitag waren die Organisatoren des BSV und der Tegernseer Skivereine am Audi Skizentrum am Sonnenbichl voll im Einsatz um die Rennstrecken für das Skiliga Bayern Finale herzurichten, da für Samstag ungünstige Wetterbedingungen vorhergesagt waren. Tatsächlich setzte der Regen  mit Beginn der Rennen ein. Der erste Riesenslalom des Skiliga Bayern Finale konnte noch problemlos durchgeführt werden. Im Laufe des Tages wurde der Regen immer stärker und es kamen auch starke Sturmböen auf. Um die Sicherheit der Rennläufer nicht zu gefährden sah sich die Jury gezwungen den Riesenslalom Nummer zwei nach den ersten Durchgang abzubrechen. Auch die Finalrennen Parallelslalom und Parallelslalom Team konnten auf Grund der durchgeweichten Piste nicht mehr ausgetragen werden. Trotz der ungünstigen Bedingungen sah man bei der Siegerehrung nur zufriedene und fröhliche Gesichter der Rennläufer/innen. Ergebnisse: Erster Riesenslalom Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung am 18.03.2017 Damen:   Herren:     1. PLIENINGER Kerry, SAV Stuttgart 2. WALLNER Maria, TSV Ampfing 3. WEISSENBACHER Johanna, SC Grassau   SSV BSV-IG BSV-CH 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. MUELLER Nico, SC Truchtelfingen 3. DENIFFEL Patrick, SSV Markt Rettenb. BSV-WF SSV BSV-ASV Damen U18:   Herren U 18:     1. BEER Doris, SC Aising-Pang 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. NEUBERT Johanna, ASC Chemnitz   BSV-IG WSV LSS 1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2.BURGMAIR Andreas, SC Ostin 3. HOFMANN David, FC Benningen Ski WSV BSV-OL BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. Team Sachsen und Freunde 3. Team Landkreis Erding BSV-IG BSV-MU BSV-MU 4. Skivereine Tegernseer Tal Sonnenbichl 5. ARGE-West-Mannschaft 6. Oberpfälzer Skiverband BSV-OL BSV-ASV BSV-OPF   Ergebnisse: Zweiter Riesenslalom Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung am 18.03.2017 Damen:   Herren:     1. WALLNER Maria, TSV Ampfing 2. BEER Doris, SC Aising-Pang 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf   BSV-IG BSV-IG BSV-IG 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. Rau Luis, WSV Tailfingen 3.Schwarz Thomas, SC Partenkirchen BSV-WF SSV BSV-WF Damen U18:   Herren U 18:     1. BEER Doris, SC Aising-Pang 2. Hofmann, Alexanda 3. WILKE Kimberly, SC Bonn   BSV-IG BSV-OL WSV 1. KAGLEDER Johannes, WSV Samerberg 2. Schrittenlocher Korbinian, TSV Markwartstein 3.HOFMANN David, FC Benningen Ski BSV-IG BSV-CH BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. Team Sachsen und Freunde 3. Team Landkreis Erding BSV-IG BSV-MU BSV-MU   4. SC Halblech 5. ARGE Ski Ebersberg 6. WSV München-SC Fürstenfeldbruck   BSV-ASV BSV-MU BSV-MU

Wettergott verhindert ein vollständiges Skiliga Bayern Finale in Bad Wiessee! Beitrag lesen »

Riesen Gaudi beim Schneekristall-Tag in Garmisch

Top News, Sportentwicklung, Aktionstage

Am vergangenen Wochenende fand erneut der Schneekristall-Skitag im Gebiet Garmisch-Classic statt. Bei Sonnenschein pur und rund 15 Grad hatten 158 Kinder Gelegenheit zu einem kostenlosen Skitag in den Bergen. Einige der Mädchen und Buben im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren standen zum ersten Mal auf den Brettern. Auch, wenn der eine oder andere mal hinfällt, ist Aufgeben keine Option. Sofort standen die Kleinen wieder auf und starteten den nächsten Versuch. Bei wolkenlosem Himmel und frühlingshaften Temperaturen blieb gute Laune auch bei kleinen Stürzen vorhanden. Erfahrene wagten sich bereits die schwarzen Pisten hinunter, die Anfänger fuhren ihre ersten Meter im Kinderland. Am Schneekristall Kinderskitag teilnehmen durften die Gewinner der Tagblatt-Verlosung,  des Tabalugahaus Schongau, der Alois-Rebl-Schule Pfaffenhofen und solche, deren Familien von der Caritas unterstützt werden. Auch die Organisatorinnen Miriam Vogt und Leni Nebel zeigten sich sehr zufrieden. „Es ist ein Genuss, zu sehen, dass sowohl Kinder als auch Helfer so begeistert bei der Sache sind“, sagt Vogt. „Man braucht viele Leute, eine Veranstaltung wie diese auf die Beine zu stellen.“ Die Schneekristall Benefizinitiative wurde vom Bayerischen Skiverband tatkräftig bei der Organisation im Vorfeld unterstütz. Des Weiteren half die Bayerische Zugspitzbahn mit kostenlosen Lifttickets, das Garmischer Haus sorgte für das kulinarische Wohl, die 17 Schneesportlehrern der Skischule Michi Brunner unterstützen das Team mit ihrem Fachwissen. „Viele der Kleinen haben sonst nicht die Möglichkeit, einen Wintersport auszuüben. Umso begeisterter sind sie heute bei der Sache.“ Zum Abschluss des aufregenden Skitages gab es ein leckeres Essen und alle Kinder und Mitwirkenden versammelten sich für ein Gruppenfoto. Danach ging es wieder ins Tal, wo alle Teilnehmer eine kleine Überraschung erwartete. „Als Erinnerung an diesen Tag erhält jedes Kind einen kleinen gefüllten Rucksack mit dem Schneekristall-Logo“, erklärt Nebel.

Riesen Gaudi beim Schneekristall-Tag in Garmisch Beitrag lesen »

Auf geht’s zu den 5.Ski-Golf-Masters 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Projekte und Shop, Ski-Golf Masters, Top News

Liebe Skifahrer und Golfspieler, der Bayerischen Skiverband und Bayerische Golfverband lädt euch zum kleinen Jubiläum des 5. Ski-Golf-Masters 2017 auf die Zugspitze und in den GC Garmisch-Partenkirchen recht herzlich ein. Mit dem traditionellen Stehempfang und Bayerischem Buffet starten wir am Freitagabend im Partner Sporthotel Dorint in Garmisch. Die Teegeschenke und Startnummern werden an die Teilnehmer Übergeben. Moderator Heinz Mohr wird uns unterhaltsam durch den Abend führen und zahlreiche prominente Sportler werden wieder unter den Gästen sein. Mit einem Sonderzug der Bayerischen Zugspitzbahn geht es gemeinsam Samstag früh auf die Zugspitze. Auf der immer bestens vorbereiteten Rennpiste am Zugspitzplatt finden die beiden Riesenslalom Durchgänge für jedermann statt. Auf dem bestens gepflegten Golfplatz in Oberau wird am Sonntag das 18 Loch Golfturnier ausgetragen. Wir freuen uns schon auf die große Gastfreudschaft vom Golfclub Garmisch-Partenkirchen. Nach der erfolgreichen Einführung einer Mannschaftswertung und den überraschenden Sieg  der „Angry Birdies“ hoffen wir auf noch mehr teilnehmende Mannschaften. Lassen wir uns Überraschen, wer die amtierenden Bayerischen Meister Sophie Hufnagl (GC Olching) und Michael Öttl (GC Valley) ablöst. Im Voraus Herzlichen Dank an die Bayerische Zugspitzbahn, dem GC Garmisch-Partenkirchen, Sporthotel Dorint, Firma Audi und Husqvarna für die großzügige Unterstützung. Ein Dankeschön an den  Bayerischen Golfverband für partnerschaftliche Zusammenarbeit.   www.ski-golf-masters.de Ausschreibung 5.Ski Golf Masters 2017

Auf geht’s zu den 5.Ski-Golf-Masters 2017 in Garmisch-Partenkirchen Beitrag lesen »

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding

Leistungssport, Biathlon, Top News

Gesamtsieg für Florian Stasswender! Beste Bedingungen beim Finale in Ruhpolding und Top-Ergebnisse der bayerischen Biathleten sorgten für einen würdigen Saisonabschluss. Der Freitag begann mit vier bayerischen Siegen. Markus Scheck vom WSV Aschau und Madgalena Rieger vom SC Mittenwald gewannen ebenso wie Florian Stasswender und Lena Hartl, beide vom SC Vachendorf. Hinzu kamen mit Marlene Fichtner, SC Traunstein als 2. und Roman Herb, SK Nesselwang als 3. weitere Plätze auf dem Podium. Am Samstag fanden die Massenstart-Rennen statt. Ein spannendes Highlight am Saisonende mit ganz, ganz engen Entscheidungen. Silvio Riehl, WSV Aschau wurde im Photo-Finish 3., Marlene Fichtner und Magdalena Plenk, SC Inzell kämpften ebenfalls gemeinsam über die Ziellinie. Das Zielfoto ergab Platz 2 für Magdalena und 3 für Marlene. Bei den S 15 Mädchen überzeugte Hannah Schlickum, SC Hochvogel München mit Platz 2 vor Marit Reichenberger, WSV Aschau als Dritte. Florian Stasswender wurde ebenfalls Zweiter. Weniger gut lief es am Sonntag bei den Staffeln. Motiviert von den guten Ergebnissen und dem Heimvorteil schossen wir leider im wahrsten Sinn des Wortes am Ziel vorbei, vielleicht war die Nervosität an diesem Tag doch zu groß. Die Staffel BSV 1 schaffte nach einer fulminanten Aufholjagd durch Schlussläufer Florian Stasswender immerhin noch den 4. Platz, gemeinsam mit Marlene Fichtner, Markus Scheck und Lena Hartl. Die Platzierungen in der Gesamtwertung zeigen, dass wieder gut in den Stützpunkten gearbeitet wurde. Wir sind nicht nur mittendrin sondern vorne mit dabei. Allen voran Florian Stasswender als Deutscher Schülermeister. Roman Herb freut sich über den 4. Gesamtrang und Michal Svitil, SV Bayer Eisenstein schließt die Top 10 der S 15 ab. Bei den Mädchen wurde Lena Hartl Deutsche Vizemeisterin, Hannah Schlickum 3. und Marit Reichenberger 5. In der S 14 w sind sogar 5 Sportlerinnen unter den ersten Acht. Marlene Fichtner an 2, Magdalena Rieger an 3, Isabell Neugebauer, SC Neubau an 6, Magdalena Plenk an 7 und Carina Korthals, SC Partenkirchen an 8. Bei den Buben dieser Klasse schafften es drei Sportler unter die Top 15. Markus Scheck als 8., Silvio Riehl als 11. und Valentin Lagler als 14. Ein gelungener Abschluss für das bayerische Biathlon-Team und ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Foto: Hans Weitz

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding Beitrag lesen »

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Am 04. und 5. März 2017 ging die Skiliga Bayern mit den Rennen 6 und 7 in die dritte Runde. Die Rennen wurden in Seefeld am Gschwandtkopf auf der FIS-Strecke ausgetragen. Bei strahlenden Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde ein Riesenslalom mit 38 Damen und 74 Herren durchgeführt. Um die Rennen auch sicher durchführen zu können, war es erforderlich, dass ein schneller Lauf (pistenschonend) gesetzt wurde. Die meisten der Teilnehmer zeigten sich begeistert auf den sehr anspruchsvollen Hang ein richtig flottes Rennen zu fahren. Wie die Ergebnisse zeigen war das die richtige Wahl, keine Unfälle und sehr wenige Ausfälle. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 04.03.2017 Damen: 1. STROMER Jasmin, Team 3000 Oberpfalz (BSV-OPF) 2. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf (BSV-IG) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. Deniffel Patrick, SSV Markt Rettenbach (BSV-ASV) 3. REULEIN Luis, Alpin Club Ulm (SSV) Damen U18: 1. WILKE Jeremias, SC Bonn (WSV) 2. Neubert Johanna, ASC Chemnitz (LSS) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 2. HOFBAUER Luca Manuel, SV Hindelang (BSV-ASV) 3.HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 3. Oberpfälzer Skiverband 4. Team Sachsen und Freunde 5. SC Halblech 6. Bayerwald Am Sonntag konnte trotz Neuschnee und Schneefall das Skiliga Bayern Rennen 7 durchgeführt werden. Das Streckenpersonal und auch die Rennläufer halfen kräftig zusammen um gute Bedingungen zu schaffen. Dies gelang und so konnte auch das 2. Skiligarennen durchführt werden. Hier nochmals ein Dankeschön an alle Helfer und Rennläufer/innen die zu guten Gelingen bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen beigetragen haben. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 05.03.2017 Damen: 1. LEYRER Franiska, TSV Haarbach (BSV-BW) 2. KOEGEL Sandra, SC Schongau (BSV-WF) 3. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch (BSV-WF) 3. STEFAN Kemmer, Kirchheimer SC (BSV-MU) 3. MAIR Philipp, SC Odelzhausen (BSV-MU) Damen U18: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 2. BEER Doris, SC Aising-Pang (BSV-IG) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden (BSV-IG) 2. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 3. HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. SC Halblech 3.Team Sachsen und Freunde 4. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 5. Team Landkreis Erding 6. Bayerwald   Aktueller Stand der Mannschaftsgesamtwertung (7 von 10 Rennen)

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld Beitrag lesen »

Sichtung Skicross 2017

Skicross, Top News

Der Landeskader Skicross veranstaltet im April 2017 Sichtungstage für mutige und gut ausgebildete alpine Skifahrer. Ziel der Sichtung ist es, einen Einblick in die Sportart Skicross zu geben und  einen starken Nachwuchskader im Bereich Ski Cross auf Landeskaderebene aufzubauen. Nähere Informationen unter: Ausschreibung_Sichtung_SX_2017

Sichtung Skicross 2017 Beitrag lesen »

Schneekristall- Kinderskitag 2017

Aktionstage, Top News

Auch heuer veranstaltet die Benefizidee Schneekristall von Miriam Vogt und Leni Nebel zusammen mit dem Bayerischen Skiverband und der Skischule Garmisch-Patenkirchen/Michael Brunner einen Kinderskitag in Garmisch. Ziel dabei ist es, jedem Kind einen erlebnisreichen und aufregenden Skitag zu ermöglichen. Die engagierten Skilehrer und Helfer vermitteln den Kinder Spaß am Skifahren und technische Grundmerkmale des Skifahrens. Durch die Unterstützung des Gamischer Haus und der Konditorei Barbara Krönner in Murnau, ist die Verpflegung der Kids sichergestellt. Die Liftkarten werden von der Bayerischen Zugspitzbahn für die Kinder des Kinderskitags Schneekristall gesponsert. Die Gewinner des Gewinnspiels sind:   Alois Anzenhofer Lisa Gruber Michael Resch Jasmin Benkard Felix Gruber Finn Richter Sebastian Benkard Antonia Grüttner Elisabeth Rubner Lucia Berchtold Solveig Güldenpfennig Maria Rubner Georg Berchtold Magnus Güldenpfennig Julian Schmid Antonia Berchtold Paula Hawla Manuel Schmid Chiara Bernlochner Max Hawla Louis Schneeberger Nina Bernlochner Ben Hawla Anna Schuster Tobias Bertl Benedikt Heinritzi Lisa Sporer Sarah Bertl Verena Heinritzi Nina Sporer Anna Blockinger Theresa Hilber Johanna Stets Georg Blockinger Charly Hofstetter Dominik Stichlmeyr Lisa Marie Bocksberger Simon Holler Florian Stichlmeyr Moritz Clormann Paul Hüttel Katharina Streicher Lukas Dietrich Johanna Keil Magdalena Streicher Mario Dietrich Xaver Kloske Florian Streicher Sebastian Drexl Eva Köglsperger Magnus Stumbaum Leonhard Drexl Heidi Köglsperger Agnes Stumbaum Pius Echtler Tobias Lex Konrad Stumbaum Pirmin Echtler Magdalena Lex Marco Süßmair Meryem Ezircan Lisa Marie Loserth Anna Tafertshofer Magdalena Fendt Leonie Maier Johannes Tafertshofer Thomas Fendt Johanna Maier Philipp Voggeser Luzia Fendt Linus Maier Anna Voggeser Monika Fendt Lena Menhart Martin Walleitner Lucia Fischer Korbinian Nefzger Carina Wenninger Celina Fischer Florian Nefzger Stefanie Wenninger Katharina Gallert Julia Nefzger Jana Wimmer Christina Gallert Pauli Neuner Johannes Wörmann Michaela Gallert Hannah Neuner Alexander Zahler Raphael Gasser Lasse Radloff Madeleine Zila Valentina Geibies Wiebke Radloff Raphael Zwerschke  

Schneekristall- Kinderskitag 2017 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen