Alpin

Bayerische Jugendmeisterschaften der Damen am Götschen – Riesenslalomtitel für Lea Klein und Nora Brand

Leistungssport, Alpin, Top News

Die Bayerischen Jugendmeisterschaften im Riesenslalom der Damen für die Klassen U 18 und U 21 wurden im Rahmen eines FIS Riesenslaloms am Regionalzentrum Götschen ausgetragen. Das Rennen war mit fast 80 Mädels aus neun Nationen sehr gut besetzt, denn auch einige Europacup Fahrerinnen aus Österreich, Finnland, Norwegen, Slowenien und Deutschland waren mit am Start. Obwohl der Start wegen kurzzeitig aufkommenden Schneeschauern um 45 Minuten verschoben werden musste, hatte der veranstaltende WSV Bischofswiesen letztlich das Wetterglück auf seiner Seite. Die Sonne ließ sich mehr und mehr blicken wodurch für alle Starterinnen ausgezeichnete Bedingungen herrschten. Auch die hinteren Nummern konnten sich stark in Szenen setzen, so fuhr z.B. Lea Klein vom SC Lenggries mit Startnummer 42 auf Platz neun. Lucy Margreiter vom SC Starnberg (Nr. 43) belegte Rang 12. Das FIS Rennen gewann Kristiane Bekkestad aus Norwegen vor der Österreicherin Lisa Grill und Nora Brand vom SC Starnberg. Das bedeutete für die junge Christophorus-Schülerin zugleich den Sieg in der U 21 und den Titel der Bayerischen Meisterin im Riesenslalom 2019. Vizemeisterin in dieser Wertung wurde Martina Willibald vom SSC Jachenau, die sich mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang nach auf die insgesamt vierte Stelle nach vorne fahren konnte und Martina Ostler vom SC Garmisch auf Platz fünf verwies (3. bei der Bayerischen). Rang sechs bis acht belegten Maren Skjoeld (NOR) Julia Toivonen (FIN) und Lisa Marie Loipetsperger vom SC Starnberg, womit sie den vierten Platz bei der Bayerischen belegte. Rang fünf ging an Sophia Eckstein vom SC Ainring vor Luisa Mangold vom SC Garmisch. Den Sieg in der U 18 und somit den Titel Bayerische Meisterin im Riesenslalom 2019 holte sich Lea Klein vor Lucy Margreiter. Das Stockerl in dieser Klasse komplettierte Lokalmatadorin Antonia Kermer vom SK Berchtesgaden, die den Heimvorteil ausnutzen konnte. Auf den vierten Platz der U 18 Wertung fuhr Selina Mezabrovschi vom SC Schierling. Katharina Huber vom SK Berchtesgaden und Elina Lipp vom SC Oberstdorf folgten auf den Rängen fünf und sechs. Der Nachwuchschef vom Deutschen Skiverband Anderl Ertl und WSV Vorstand Bernhard Heitauer bedankten sich bei der abschließenden Siegerehrung bei den Helfern und Trainern, die zu einem wirklich fairen Rennen beigetragen haben und wünschten allen Sportlerinnen Glück für die letzten Rennen der Saison. Bildrechte: Helmuth Wegscheider

Bayerische Jugendmeisterschaften der Damen am Götschen – Riesenslalomtitel für Lea Klein und Nora Brand Beitrag lesen »

Packendes Finale der Skiliga Bayern – RG Gau Werdenfels triumphiert

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News, Verband

Spannung bis zum letzten Rennen – Das große Final-Wochenende wurde am Samstag (16.03.2019) mit dem Parallelslalom Einzel und dem Parallelslalom Team K.O. gestartet. Bei frühlingshaften Temperaturen musste der Veranstalter mit Salz für gute Rennbedingungen nachhelfen. Denn für die Rennläufer und Teams stand einiges auf dem Spiel. So kämpften sie einerseits um wertvolle Deutschlandpokalpunkte, Mannschaften der Skiliga Bayern  darüber hinaus um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2019“. Nach spannenden Schlagabtäuschen konnte die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ zwei Tagessiege erringen und ihren sehr knappen Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen. Auch die nachfolgenden Mannschaften rückten näher zusammen. Für den abschließenden Riesenslalom war am Sonntag höchste Spannung angesagt, da es nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um die Teilnahme am Finale um die „Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2019“ ging. Ergebnisse: Parallelslalom Einzel Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 16.03.2019 Damen 1. Wilke Kimerly SC Bonn WSV 2. Etschmann Emilia SC Halblech BSV-ASV 3. Plieninger Kerry SAV Stuttgart SSV Herren 1. Hegele Matthias SC Bergen BSV-CH 2. Nanttschev Simon SC Rottach-Egern BSV-OL 3. Müller Nico SC Truchtelfingen SSV Damen U18 1. Etschmann Emilia SC Halblech BSV-ASV 2. Bernhard Laura ESV Lindau BSV-ASV 3. Greimel Marina WSV Glonn BSV-MU Herren U18 1. Von Steun Vincent SC Kreuth BSV-OL 2. Steindl Tobias Team 3000 Oberpfalz BSV-OPF 3. Waibel Moritz SC Mühlheim SVS Mannschaftswertung 1. RG Gau Werdenfels BSV-WF 2. ASV – Nord I BSV-ASV 3. Team Landkreis Erding BSV-MU 4. SC Halblech I BSV-ASV 5. ARGE Ski Ebersberg BSV-MU 6. RG Bayern Nord BSV-OPF Ergebnisse: Parallelslalom Team K.O. Skiliga Bayern am Samstag 16.03.2019 Mannschaftswertung 1. RG Gau Werdenfels BSV-WF 2. ASV – Nord I BSV-ASV 3. Team Landkreis Erding BSV-MU 4. RG Bayern Nord BSV-OPF 5. ARGE Ski Ebersberg BSV-MU 5. ASV Nord II BSV-ASV 5. SC Halblech I BSV-ASV Beim Riesenslalom am Sonntag wurden ebenfalls Deutschlandpokalpunkte und Skiliga Bayern Punkte vergeben. Auch hier ging die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ als Sieger hervor und sicherte sich im letzten Rennen der Skiliga Bayern 2019 den Titel. Vizemeister wurde die Mannschaft ASV-Nord I. Die Spannung blieb trotzdem erhalten, da noch zwei Mannschaften um Platz 3 kämpften. Das Team Landkreis Erding und die RG Bayern Nord waren auch nach dem 11ten Skiliga Bayern Rennen punktgleich und belegten beide Platz 3. Die ersten 8 Mannschaften der Skiliga Bayern nehmen am Finale um die „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2019“ teil. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Sonntag 17.03.2019 Damen 1. Heumann Kathrin WSV Oberaudorf BSV-IG 2. Wilke Kimberly SC Bonn WSV 3. Müller Lydia SC Schoeneck LSS Herren 1. Nantchev Simon SC Rottach-Egern BSV-OL 2. Lechner Leopold TSV Ottobeuren BSV-ASV 3. Philipp Schmid TSV Hartpenning BSV-OL Damen U18 Greimel Marina WSV Glonn BSV-ASV Bernhard Laura ESV Lindau BSV-OL Helchenberg Alisa SC Mittelberg-Oy BSV-IG Herren U18 Lechner Leopold TSV Ottobeuren BSV-ASV Von Steun Vincent SC Kreuth BSV-OL Wagner Fabian WSV Kiefersfelden BSV-IG Mannschaftswertung 1. RG Gau Werdenfels BSV-WF 2. RG Bayern Nord BSV-OPF 3. ASV – Nord I BSV-ASV 4. Team Landkreis Erding BSV-MU 5. SC Halblech I BSV-ASV Nach Abschluss der Rennserie wurden die Teams bei der Siegerehrung gebührend für ihre Leistungen geehrt. Hierbei konnte der Bayerische Skiverband viele wertvolle Preise vergeben. Der „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2019“ erhielt für seine 10 Mannschaftsmitglieder ein Wochenende Skiurlaub in Kärnten gestiftet vom Tourismusverband Kärnten. Weitere wertvolle Sachpreise waren nur möglich durch die Unterstützung: Die kompletten Ergebnislisten finden Sie unter www.rennmeldung.de und auf der Homepage des Deutschen Skiverbandes. Abschlusstabelle Skiliga Bayern 2018/19 Bildrechte: Reinhold Merle

Packendes Finale der Skiliga Bayern – RG Gau Werdenfels triumphiert Beitrag lesen »

Ski-Club Starnberg Ausrichter der Internationalen Deutschen Meisterschaften

Alpin

Der Ski-Club Starnberg richtet in Kooperation mit dem Deutschen Skiverband (DSV) die attraktiven und publikumswirksamen Slalom- und Teamwettbewerbe am Gudiberg aus. Am 23. und 24. März 2019 richtet der SC Starnberg zum zweiten Mal in seiner Geschichte einen Wettbewerb für die Internationalen Deutschen Meisterschaften des Deutschen Skiverbands aus. Am Gudiberg in Garmisch-Partenkirchen organisiert der Ski-Club Starnberg heuer direkt neben der Olympiaschanze die Slalom- und Teamwettbewerbe (Parallelslalom) der Damen und Herren. Ziel ist es, den Saisonhöhepunkt möglichst attraktiv und publikumswirksam zu veranstalten. Bereits 2015 hatte der Ski-Club Starnberg einen DSV-Wettbewerb ausgerichtet, der als nationaler Höhepunkt der Saison galt. „Erneut Ausrichter zu sein, ist eine Ehre für uns und ein großes Kompliment für das, was unser Verein bisher bei Veranstaltungen gezeigt hat“, sagt SCS-Präsident Helge von Hirschhausen. Zusätzlich zu den Wettbewerben sorgt der SC Starnberg auch echte Eventatmosphäre rund um das Saison-Highlight. Nebst großen Tribünen mit optimaler Sicht auf den Hang richten die Organisatoren auch eine Almhütte mit Verpflegung für Aktive, Funktionäre und bekannte Personen aus der Skiwelt ein. Außerdem ist eine Bühne für Livebands und DJs geplant. Der Vorstand des SC Starnberg sieht die Veranstaltung klar als eine Spitzenveranstaltung an und kann mit vielen prominente Gästen rechnen. Athleten und Besucher sollen die Skistars hautnah erleben können. „Es ist das nationale Highlight der Saison. Wir möchten eine schöne und freundliche Veranstaltung ausrichten, bei der die nationale und internationale Skifamilie zusammenkommt“, sagt Cheftrainer Mathias „Tissi“ Pohluns. Ein modernes Vermarktungskonzept des Ski Club Starnberg sieht vor, interessierte Sponsoren und Partner individuell zu integrieren. Verschiedene Beteiligungen, Werbeflächen und Medien, die komplementär genutzt werden können, sollen Geldgebern ermöglichen, für sie relevante und interessante neue Zielgruppen zu erreichen. Alle Sponsoren- und Partnerpakete werden individuell abgestimmt, da man spezielle Wünsche interessierter Partner berücksichtigen möchte. Ski-Club Starnberg e.V. Mit rund 700 Mitgliedern ist der Ski-Club Starnberg (DSV Talent.Punkt) einer der erfolgreichsten Ski-Clubs Deutschlands. Seine Rennmannschaft mit über 50 aktiven Athleten in den Jahrgängen U8 bis U16 zählt zu den größten Rennmannschaften im Deutschen Verband. Darüber hinaus betreibt der SC Starnberg eine vereinseigene DSV-Ski-Schule, die jährlich über 150 Kinder und Jugendliche zählt. Damit ist der traditionsreiche Club führend in der deutschen Ski-Jugend- und Ski-Nachwuchsarbeit und hat bereits zahlreiche international erfolgreiche Rennläuferinnen und Rennläufern hervorgebracht. Bildrechte: Paul Foto & Ski-Club Starnberg

Ski-Club Starnberg Ausrichter der Internationalen Deutschen Meisterschaften Beitrag lesen »

Dominik Zerhoch und Lukas Weingartner küren sich zu den neuen Bayerischen Jugendmeistern im Slalom

Alpin, Top News

Im Rahmen der beiden FIS Junioren Rennen am vergangenen Wochenende wurde am Samstag zudem die Bayerische Jugendmeisterschaften in den Klassen U21 und U18 ausgefahren. Aufgrund der warmen Temperaturen musste die Rennpiste auf dem Weltcuphang am Brauneck mit Brezensalz bearbeitet werden. Trotz all der Bemühungen mussten viele der 70 Rennläufer den schwierigen Pistenverhältnissen Tribut zollen. Der ausführende Verein SC Lenggries machten gemeinsam mit seinen zahlreichen Helfern und viele Trainerhände die Durchführung der Rennen erst möglich. Die Medaillen-Gewinner der Bayerischen Jugendmeisterschaften wurden mit schönen Sachpreisen von chung shi belohnt. Das erste FIS NJR Rennen gewann Maximilian Haussmann (TSG Reutlingen) vor Dominik Zerhoch (Werdenfels) und Lukas Weingartner (SV München). Den Bayerischen Jugendmeistertitel in der U21 sicherte sich Lukas Weingartner. Auf Platz 2 und 3 folgten Felix Urlaub (Allgäu) und Marvin Hiemer (Werdenfels). BJM U21 SL Herren: 1.Platz Lukas Weingartner SV Germering 2.Platz Felix Urlaub SC Oberstdorf 3.Platz Marvin Hiemer SC Garmisch 4.Platz Yannick Kuhnle SV Hindelang 5.Platz Julian Plank TSV 1860 München Den Titel in der Klasse U18 holte sich Dominik Zerhoch vor den beiden Allgäuern Max Geissler-Hauber und Felix Lindenmayer. BJM U18 SL Herren:   1.Platz Dominik Zerhoch SC Garmisch 2.Platz Max Geissler-Hauber SC Oberstaufen 3.Platz Felix Lindenmayer TSV Heimenkirch 4.Platz Marius Streibl SC Partenkirchen 5.Platz Marinus Sennhofer SC Kreuth Den Sieg im zweiten FIS NJR Slalom holte sich Roman Frost vom SC Bayer Leverkusen. Das Podium komplettierten der Baden Würtenberger Maximilian Haussmann und der Allgäuer Felix Urlaub. Alle Ergebnisse unter finden Sie unter www.fis-ski.com. Bildrechte: Peter Hoffmann  

Dominik Zerhoch und Lukas Weingartner küren sich zu den neuen Bayerischen Jugendmeistern im Slalom Beitrag lesen »

Nora Brand und Lea Klein neue Bayerischen Jugendmeister 2019 im Slalom

Alpin, Top News

Warme Temperaturen sorgten am vergangenen Wochenende bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften im Slalom für schwierige Bedingungen. Zugleich wurden am legendären Weltcuphang in Lenggries zwei Damen FIS SL Rennen durchgeführt. Im Teilnehmerfeld war auch die weltcuperfahrene Resi Stiegler aus den USA zu finden. Nachdem sie am ersten Tag kurioserweise nach einem Torfehler am letzten Tor disqualifiziert wurde, gewann Resi Stiegler das zweite Rennen souverän. Beim ersten Slalom gab es mit Michaela Azzola vor Petra Unterholzer einen italienischen Doppelsieg. Auf dem 3. Platz landete die Münchnerin Nora Brand. Den Bayerischen Jugend-Meistertitel U21 holte sich überlegen Nora Brand vor Nadine Kapfer aus dem Werdenfels und der heimischen Alexandra Redetzki. BJM U21 SL Damen: 1.Platz Nora Brand SC Starnberg 2.Platz Nadine Kapfer SC Garmisch 3.Platz Alexandra Redetzki SC Lenggries 4.Platz Alexandra Hoffmann SC Lenggries 5.Platz Isabelle Johann SC Lenggries Den Titel in der Klasse U18 gewann souverän die heimische Lea Klein. Das Podium komplettierten die Allgäuerin Elina Lipp auf Platz 2 und Sophia Arzberger auf Platz 3.  BJM U18 SL Damen: 1.Platz Lea Klein SC Starnberg 2.Platz Elina Lipp SC Oberstdorf 3.Platz Sophia Arzberger ASV Grossholzhausen Den zweiten FIS SL gewann die Weltcupfahrerin Resi Stiegler aus den USA vor Giulia Di Francesco (Italien) und Veronika Schwaiger (Österreich). Als beste deutsche Starterin platzierte sich Paulina Schlosser auf dem 6.Platz, knapp gefolgt von Antonia Kermer. Alle Ergebnisse finden Sie unter www.fis-ski.com. Bildrechte: Peter Hoffmann

Nora Brand und Lea Klein neue Bayerischen Jugendmeister 2019 im Slalom Beitrag lesen »

Titelkampf in der Skiliga Bayern geht in die heiße Phase

Skiliga, Top News

Am vergangenen Wochenende machte die Skiliga Bayern Halt am Tegelberg. Zu Füßen des Schlosses Neuschwanstein wurde jeweils zwei Parallelslaloms als Einzel- und Teamwertung ausgetragen. Für eine spannende Konstellation sorgte bereits im Vorfeld die aktuelle Gesamtwertung: ASV – Nord I und RG Gau Werdenfels lagen vor diesem Wochenende punktgleich in Führung. Am Samstag konnten das Team ASV – Nord I und RG Gau Werdenfels mit je einem Sieg und einem zweiten Platz die Tabellenführung gemeinsam behalten. Team Landkreis Erding konnte mit zwei dritten Plätzen zur RG Bayern Nord aufschließen. Beide Mannschaften rangierten punktgleich auf Platz 3. An Spannung nicht mehr zu überbieten war der Sonntag. Alle Teams kämpften um jede einzelne Hundertstelsekunde. An der Spitze siegte zweimal das Team RG Gau Werdenfels vor ASV -Nord I und übernimmt somit ganz knapp die Tabellenführung. Platz drei teilen sich nach wie vor das Team RG Bayern Nord und das Team Landkreis Erding, da jede Mannschaft einmal Dritter bzw. Vierter wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich harte Duelle Mann gegen Mann und Frau gegen Frau. Bei allen Rennen trennten sich die Sieger und Platzierten nur wenige Hundertstel. Zum Abschluss des Rennwochenendes wurden noch die Siegerehrungen der Einzelsieger und Mannschaften durchgeführt. Die wertvollen und zahlreichen Preise überreichte BSV Sportwart Reinhold Merle und Skiliga Bayern Beauftragter des BSV Richard Daschner. Die Skiliga Bayern wird von den Sparkassen und der Versicherungskammer Bayern kräftig unterstützt. Weitere hochwertige Sachpreise stellten Audi, Husqvarna, Craft und Ziener zur Verfügung. Wir freuen uns bereits auf das Skiliga Bayern Finale am 16. und 17. März 2019 in Bad Wiessee freuen. Dort wird es wieder spannende Titelkämpfe und interessante Duelle um die Qualifizierung zur Teilnahme an der „Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ geben. Parallelslalom Einzel Skiliga Bayern mit DP (Samstag 23.02.2019) Damen: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. PLIENINGER Kerry, SAV Stuttgart 3. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech   Herren: 1. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden 2. WILKE Jeremias, SC Bonn 3. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren   Damen U18: 1. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech 2. GREIMEL Marina, WSV Glonn 3. BERNHARD Laura, ESV Lindau   Herren U 18: 1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. WAGNER Fabian, WSV Kiefersfelden 3. GUGGENMOS Luca, SC Halblech   Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. Team Landkreis Erding WSV SSV-N BSV-ASV     BSV-IG WSV BSV-ASV     BSV-ASV BSV-MU BSV-ASV     BSV-ASV BSV-MU BSV-ASV     BSV-WF BSV-ASV BSV-MU   Parallelslalom Team K.O. Skiliga Bayern (Samstag 23.02.2019) Mannschaftswertung: 1. ASV – Nord I 2. RG Gau Werdenfels 3. Team Landkreis Erding BSV-ASV BSV-WF BSV-MU   Parallelslalom Einzel Skiliga Bayern mit DP (Sonntag 24.02.2019) Damen: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. GREIMEL Marina, WSV Glonn 3. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech   Herren: 1. MÜLLER Fabian, SC Truchtelfingen 2. THOMAS Rico, ASC Chemnitz 3. MÜLLER Nico, SC Truchtelfingen   Damen U18: 1. GREIMEL Marina, WSV Glonn 2. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech 3. KOHLER Lena, FC Benningen Ski   Herren U 18: 1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. WAGNER Fabian, WSV Kiefersfelden 3. WAIBEL Moritz, SZ Muelheim   Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. RG Bayern Nord WSV BSV-MU BSV-ASV     SSV-W LSS SSV-W     BSV-MU BSV-ASV BSV-ASV     BSV-ASV BSV-IG SVS-W     BSV-WF BSV- ASV BSV-OPF   Parallelslalom Team K.O. Skiliga Bayern (Sonntag 24.02.2019) Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. Team Landkreis Erding BSV-WF BSV-ASV BSV-MU Die vollständigen Ergebnislisten finden Sie hier.

Titelkampf in der Skiliga Bayern geht in die heiße Phase Beitrag lesen »

Franziska Häusl und Simon Bolz beim Sparkassencup Riesenslalom nicht zu schlagen

Leistungssport, Alpin

Franziska Häusl vom SK Bad Reichenhall und Simon Bolz vom WSV Bischofswiesen waren beim Riesenslalom im Rahmen des Sparkassencups am Götschen wieder einmal nicht zu schlagen. Dieses Rennen hätte eigentlich am 02. Januar stattfinden sollen, doch aufgrund der damaligen starken Schneefälle entschied man sich den Bewerb zu verschieben und auf den Termin Mitte Februar festzulegen. Durchgeführt wurde der Riesenslalom in Gemeinschaftsarbeit vom Skiverband Chiemgau mit vielen Eltern und Trainern aus der Region, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Alle halfen zusammen, keiner war sich zu schade mit anzupacken. Unter anderem agierten Bischofswiesens Vorstand Bernhard Heitauer als Starter und Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp als Rutscher. Leider waren nur insgesamt 36 Schüler am Start und in der Klasse U 16 der Buben gab es gar nur drei Sportler, die sich um die Plätze auf dem Stockerl in zwei Durchgängen duellierten. Bei den Mädchen der U14 feierte Lilli Schrittenlochner vom TSV Marquartstein einen klaren Sieg vor Laura Kretz  (TSV Tengling) und Mona Aumann (ASV Oberwössen). Außerdem gut platziert waren Johanna Kittl vom TSV Siegsdorf, Anna Meilinger vom SK Berchtesgaden und Julia Wimmer (Siegsdorf) auf den Rängen vier bis sechs. Lokalmatadorin Marlena Aicher konnte sich auf Platz sieben einreihen. Schnellstes Mädchen an diesem Abend war Franziska Häusl mit zweimaliger Laufbestzeit, womit sie sich den Tagessieg und natürlich auch den Klassensieg in der U16 weiblich holte. Spannend war jedoch der Kampf ums Stockerl, denn die nächsten drei lagen nur drei Zehntel auseinander. Letztlich sicherte sich  Leonie Bartholomeus vom SC Ruhpolding Rang 2 vor Malena Kretz vom TSV Tengling und Blia Bönsch vom SC Schellenberg. Platz fünf ging an Enya Pfister vom TSV Ebersbach, die sich dank eines sehr guten ersten Durchgangs noch vor Sophia Panthel vom SC Bad Marienberg-Unnau und Anna Gruber vom SC Jettenberg behaupten konnte. Ferris Fuchs vom TSV Marquartstein war in der Klasse U14 der Buben der schnellste Skifahrer und verwies seinem Clubkameraden Timo Stark und Christoph Fegg vom WSV Bischofswiesen auf die Plätze zwei und drei. Nur zwei Hundertstel dahinter folgte Stefan Herrmann vom TSV Waging. Die Zeitabstände waren bei diesen beiden Jahrgängen eher gering und so lagen die folgenden jungen Sportler auch in Reichweite. Die Ränge fünf bis sieben gingen an Maxi Schmidt vom TSV Siegsdorf, Tim Renoth vom SC Schellenberg und Felix Wörgötter aus Bischofswiesen. Diese Klasse war mit 16 Startern auch zugleich die teilnehmerstärkste Gruppe. In der U16 fuhr Elias Feige vom SC Schellenberg auf den dritten Platz. Etwas schneller war Paul Wickert vom WSV Königssee und Seriensieger Simon Bolz, der einmal mehr auf seinem Haushang nicht zu schlagen war. So sicherte er sich den Tagessieg in diesem Abendrennen mit zweimaliger Laufbestzeit. Leider waren in dieser Klasse nur drei Rennfahrer am Start. Kurz nach dem Ende wurde die Siegerehrung abgewickelt und der Abteilungsleiter Alpin des SV Chiemgau Werner Bartholomäus bedankte sich bei allen Mithelfenden. „Man hat heute gesehen, dass man auch gemeinsam ohne veranstaltenden Verein etwas auf die Beine stellen kann. Danke an alle, die das Rennen möglich gemacht haben. Schade nur, dass so wenig Starter den Weg zum Götschen auf sich genommen haben, denn die Bedingungen waren ausgezeichnet“. Hier finden Sie die Ergebnisliste Riesenslalom.

Franziska Häusl und Simon Bolz beim Sparkassencup Riesenslalom nicht zu schlagen Beitrag lesen »

14 BSV Nachwuchstalente bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften Ski Alpin am Start

Alpin, Top News

Nach der WM ist vor der JWM: Vom 19. bis zum 27. Februar 2019 kämpfen die Alpinen bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften in Val di Fassa um Titel und Medaillen. Mit dabei im 16-köpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes sind 14 Athletinnen und Athleten aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes. Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportler viel Glück! Zeitplan: Di., 19.02.2019, 09:30/12:30 Uhr (MEZ): Riesenslalom, Damen (RS) Mi., 20.02.2019, 09:30/12:30 Uhr (MEZ): Slalom, Damen (SL) Mi., 20.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Abfahrt, Herren (AF) Do., 21.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Super-G, Herren (SG) Fr., 22.02.2019, 18:00 Uhr (MEZ): Team Event (TE) Fr., 22.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Super-G, Damen (SG) Sa., 23.02.2019, 10:00/14:00 Uhr (MEZ): Super-Kombination, Herren (SK) So., 24.02.2019, 10:00/14:00 Uhr (MEZ): Super-Kombination, Damen (SK) Mo., 25.02.2019, 09:30/13:00 Uhr (MEZ): Riesenslalom, Herren (RS) Di., 26.02.2019, 09:30/13:00 Uhr (MEZ): Slalom, Herren (SL) Mi., 27.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Abfahrt, Damen (AF) DAS BSV-AUFGEBOT Die bayerischen Farben vertreten bei den FIS Alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in Val di Fassa folgende Athletinnen und Athleten: Damen: – Sophia Eckstein (SC Ainring) – Leonie Flötgen (SC Starnberg) – Katrin Hirtl-Stanggaßinger (WSV Königssee) – Carolin Lippert (SC Gaissach) – Lisa Marie Loipetssperger (WSV München) – Luisa Mangold (SC Garmisch) – Martina Ostler (SC Garmisch) – Martina Willibald (SSC Jachenau) Herren: – Fabian Himmelsbach (SC Sonthofen) – Tim-Ole Mietz (TV Bad Kötzting) – Tobias Neuber (SC Marktoberdorf) – Nikolaus Pföderl (SC Lenggries) – Jacob Schramm (SC Bad Aibling) – Jonas Stockinger (SC Herzogsreut) Weitere Informationen finden Sie auf der JWM-Website unter www.valdifassa2019.com.

14 BSV Nachwuchstalente bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften Ski Alpin am Start Beitrag lesen »

Frederik Norys kürt sich zum neuen Bayerischen Meister im Riesenslalom

Alpin, Top News

Ein stark besetztes Teilnehmerfeld aus sieben verschiedenen Nationen durften der Bayerische Skiverband bei den Internationalen FIS RS Rennen der Herren am Oberjoch begrüßen. Auf einer mit Wasserbalken gut präparierten Rennpiste zeigten 80 Rennläufer, die teilweise auch schon Europacup-Erfahrung gesammelt haben, ihr Können. Im Rahmen der beiden FIS Rennen wurde am Samstag zudem die Bayerische Jugendmeisterschaft U21 und am Sonntag die Bayerische Meisterschaften ausgefahren. Das erste FIS Rennen gewann der Italiener Daniele Sorio mit neun Hundertstel Vorsprung vor dem Garmischer Frederik Norys. Auf dem dritten Platz folgte der Schweizer Sandro Jenal. Den Bayerischen Meistertitel in der U21 holte sich der 20-Jährige Bayerwälder Jonas Stockinger. Auf Rang zwei und drei landeten Nikolaus Pföderl aus dem Oberland und der Allgäuer Felix Urlaub. BJM U21 RS Herren: 1.Platz Stockinger Jonas SC Herzogsreuth 1:46,21 Min. 2.Platz Pföderl Nikolaus SC Lenggries 1:46,66 Min. 3.Platz Urlaub Felix SC Oberstdorf 1:49,29 Min. 4.Platz Himmelsbach Fabian SC Sonthofen 1:49,33 Min. 5.Platz Amman Sebastian RG Burig Mindelheim 1:49,46 Min. Am zweiten Wettkampftag belegten der Italiener Daniele Sorio und der Deutsche Frederik Norys erneut die ersten beiden Plätze. Über den dritten Platz durfte sich der Österreicher Andreas Ploier freuen. Die Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaft holten sich die deutschen Europacup-Fahrer Frederik Norys (Oberland) vor Julian Rauchfuss (Allgäu) und Benedikt Staubitzer (Oberland). BM RS Herren: 1.Platz Norys Frederik SC Garmisch 1:49,86 Min. 2.Platz Rauchfuss Julian RG Burig Mindelheim 1:50,35 Min. 3.Platz Staubitzer Benedikt SC Mittenwald 1:50,45 Min. 4.Platz Gratz Fabian SC Altenau 1:51,04 Min. 5.Platz Wasmeier Lukas SC Schliersee 1:52,49 Min. Der Ausrichterverein SC Halblech sorgte mit seinen zahlreichen Helfern für eine tadellose Veranstaltung. Durch die Unterstützung der Halblecher Firmen bihler und ept, sowie der Schönegger Käse Alm und chung shi konnten Sieger und Platzierten mit schönen Sachpreisen geehrt werden Die Ergebnisse zu den Rennen finden Sie hier.  Bildquelle: www.Paulfoto.de und Dieter Haug

Frederik Norys kürt sich zum neuen Bayerischen Meister im Riesenslalom Beitrag lesen »

Starker Schneefall kann Skiliga Bayern Rennen am Sudelfeld nicht stoppen

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Der FC Lengdorf war am vergangenen Wochenende Ausrichter des dritten und vierten Rennen der Rennserie Skiliga Bayern. Auf dem Programm standen jeweils ein Riesenslalom und Slalom. Diese wurden zugleich als Deutschlandpokalrennen ausgetragen. Das Organisationsteam des FC Lengdorf schuftete beide Tage mit ca. 20 Personen. Folglich gelang es dem Veranstalter trotz ungünstiger Wetterbedingungen allen Teilnehmern die nahezu gleichen Bedingungen auf der harten, aber griffigen Rennpiste zu schaffen. An beiden Tagen waren jeweils ca. 100 Skirennläufer aus ganz Deutschland am Start um sich spannende Rennen zu liefern und ihre Besten zu ermitteln. Im Riesenslalom sowie im Slalom waren zwischen Sieger und Platzierten nur wenige Hundertstel. Die kompletten Ergebnislisten finden Sie unter www.rennmeldung.de. Bei den Mannschaften der Skiliga Bayern entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen der Mannschaft des bisherigen Tabellenführer ASV – Nord I und der Mannschaft RG Gau Werdenfels. An beiden Renntagen konnte die Mannschaft RG Gau Werdenfels einen knappen Sieg einfahren und ASV – Nord I auf Platz zwei verweisen. Bei den ersten Rennen der Saison war es genau umgekehrt, sodass zur Zeit RG Gau Werdenfels und ASV – Nord I gemeinsam die Skiliga Bayern Tabelle anführen. Die weiteren Tagesplatzierungen finden Sie in der Tabelle unten. Am Sonntag bescherte der Wettergott ca. 20 cm Neuschnee und ununterbrochen starken Schneefall. Trotzdem schaffte es der FC Lengdorf eine Rennpiste herzurichten, sodass der Slalom mit einer halben Stunde Verspätung gestartet wurde und der erste Durchgang durchgeführt werden konnte. Da der Schneefall immer stärker wurde beschloss man einstimmig auf einer Mannschaftsführersitzung, den zweiten Durchgang zur Sicherheit der Rennläufer nicht mehr zu starten. Daher kann der Slalom nicht als DSV Punkterennen gewertet werden, zählt aber als Deutschlandpokalrennen und für die Skiliga Bayern. Wir freuen uns auf weitere spannende Kämpfe der Teams um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeister Ski Alpin 2019“ in der Skiliga Bayern, welche von den Sparkassen und der Versicherungskammer Bayern unterstützt wird. Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 02.02.2019 Damen: Herren: 1. MUELLER Lydia, SC Schoeneck 2. BERNHARD Laura, ESV Lindau 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf 1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden 3. BAUER Andreas, SC Bergen   Damen U18: Herren U 18: 1. BERHARD Laura, ESV Lindau 2. GREIMEL Marina, WSV Glonn 3. RICHTER Letizia, SC Neustadt-Aisch   1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. FLORITZ Nico, WSV Peiting 3. FRIBERT Henrik, WSV Glonn   Mannschaftswertung: 1.  RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. RG Bayern Nord 4. Team Landkreis Erding 5. ARGE Ski Ebersberg 6. ASV – Nord II   Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Sonntag 03.02.2019 Damen: Herren: 1. MUELLER Lydia, SC Schoeneck 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. WIDL Franziska, FC Lengdorf   1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. ENGELS Simon, SC Partenkirchen 3. WILKE Jeremias, SC Bonn   Damen U18: Herren U 18: 1. BERHARD Laura, ESV Lindau 2. GREIMEL Marina, WSV Glonn 3. WIELAND Lea Marie, TSV Gersthofen   1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. ROSENKRANZ Max, Blau Gelb Marburg 3. STEINDL Tobias, Team 3000 Oberpfalz   Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. Team Landkreis Erding 4. ARGE Ski Ebersberg 5. RG Bayern Nord 6. Team Bayerwald I 7. ASV Nord II Alle weiteren Infos zur Skiliga Bayern presented by Sparkasse und Versicherungskammer Bayern finden Sie hier. 

Starker Schneefall kann Skiliga Bayern Rennen am Sudelfeld nicht stoppen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen